neu

ITALIEN - Komplizentour Expert / Obervinschgau

Über Schmugglerpfaden auf den Spuren des Films in Bergauf Bergab (BR Fernsehen)

1 Termin 5 Tage 4 4 35 km/Tag 1000-1750 hm/Tag
ab 1.190 € 1.155 €
Aktions-Rabatt
Termine von 09/2025 bis 09/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Bergauf Bergab ist DIE Bergsteigersendung im Deutschen Fernsehen. Und Siegi ist DER oberste Komplize. Mit ihm und fürs Fernsehen entstand die Komplizentour. 2025 gibt es eine Sonderausgabe dieser einmaligen Tour, von und mit genau diesem Siegi. Es wird die ursprünglichste und sicherlich anspruchsvollste Ausgabe der Komplizentour bisher werden. Hart aber absolut herzlich. Mit neuen einsamen Übergängen. Einem intensiven Abstecher ins Engadin. Gipfelerlebnissen, die wir uns mit dem Bike auf den Schultern erkämpfen. Immer auf den Spuren der Schmuggler aus alten Zeiten.

Einmal Komplize - immer Komplize! Wir befahren auf dieser Tour Wege, die einst vor allem für den Schmuggel entstanden. Tabak, Kaffee, Zucker, Vieh oder Waffen, in den Zeiten nach den Kriegen war der Vinschgau arm und der Schmuggel eine Möglichkeit, etwas zu verdienen. Schneidige Burschen sollen es gewesen sein, die sich gegenseitig halfen und durch heimliche Zeichen vor nahen Grenzpatrullien warnten. Gar süchtig soll das gemacht haben und so wurde der Schmuggel bis in die 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts weitergeführt, obgleich die Not nicht mehr der vordergründige Grund war. Siegi kennt all diese Geschichten und wird sie auf den vier Etappen aufleben lassen und erlebbar machen - und sagt "ich hab richtig Bock, mit meinen 60 Jahren diese Tour noch einmal ganz ohne Lift und Shuttle zu erleben und dabei ein paar Seelenverwandte mit dabei zu haben!"

Mach Dich bereit auf tägliche Highlights des Hochalpin-Bikens: Trails am Reschenpass. Das faszinierende Val d'Uina. Hochalpines am einsamen Sesvennajoch. Genussbiken über den Costainaspass. Gipfelerlebnis am Piz Terza. Die Schmugglerscharte, wo das Original Emblem der Komplizentour zum Gedenken an diese Zeit steht. Und immer wieder neue AusblicksMomente über dem oberen Vinschgau und hinüber zu König Ortler. Bei dieser Tour reihen sich die Trail-Highlights wie Perlen einer wunderschönen Kette zusammen.

ACHTUNG - dies ist in 2025 wirklich eine alpine Level4-Unternehmung, die wir genau einmal und mit dem Ober-Komplizen Siegi durchführen. Für jede und jeden, die es schaffen, hält Siegi am Ende ein eigenes Finischer Komplizentrikot bereit und würde sich mega freuen, wenn er es Dir überreichen dürfte.

Wer es ein wenig einfacher und nicht weniger erlebnisreich mag, dem sei die Komplizentour Level3 ans Bikerherz gelegt!

Tag1: Einfach mal ankommen!

Start und Endpunkt dieser Reise ist die Region am Reschensee. Wir treffen uns am frühen Abend, richten gemeinsam die Bikes und unsere Ausrüstung her. Bei einem stimmungsvollen Abendessen werden wir gemeinsam die Tour im Detail besprechen.

Hotelübernachtung in Nauders.

Tag2: Hoch über dem Reschensee und hinein ins Engadin

45km / 1.630Hm / 2.100 Tm

Der erste Tag gehört dem oberen Vinschgau, fulminanten Ausblicken und einer Vielzahl von Trails. Teils gebaut, teils so ursprünglich wie sie nur sein können. Nach Überquerung der Panzersperren aus Kriegszeiten: Weitblick in den Oberen Vinschgau. Hinab geht es nun zum Reschensee und auf der anderen Talseite hinauf. Vorbei an der Reschneralm und über die Reschen- Endurotrails zum malerischen Grünsee und Schwarzsee und weiter geht es ins Unterengadin. Mit viel Endorfin im Blut heißt es hier: Ausradeln und das aussichtsreich über dem Engadin thronende Ramosch anpeilen, wo wir heute unsere erste Nacht verbringen dürfen. Allein dieser Ort ist bereits ein weiteres Highlight.

Option - wirklich harte Komplizen dürfen wie hier beschrieben die Höhenmeter mit Siegi komplett aus eigener Kraft meistern. Wer es sich ein wenig leichter machen möchte kann sich ein Seilbahnticket leisten und zwischen 800 und 1.000 Höhenmeter einsparen. Weil ja in den Folgetagen noch einiges an Höhenmetern wartet...

Übernachtung in gemütlichem Hotel in Ramosch.

Tag3: Das Val d'Uina und das Sesvennajoch - hinein in die Einsamkeit des Schmugglerdaseins

31km / 1.840Hm / 1.250Tm

Wir stärken uns wie im Film mit Engadiner Nusstorte und tauchen ein in das wunderschöne Bachtal. Immer steiler wird es. Bald können wir in das obere Val d'Uina schauen und erkennen den direkt in den Fels gehauenen Weg. Irgendwann ist Schluss mit fahren. Schritt für Schritt erklimmen wir in senkrechter Felswand (und gut gesichert) an Höhe. Oben angekommen trailen wir in stetem Auf und Ab bis zur Sesvennahütte, in der die neuen Hüttenwirte mit ihrem Hüttenessen auf uns warten. Mittagspause mit Ausblick.

Dann heißt es: Wandertag. 560 Höhenmeter sind noch es bis zum Sesvennajoch und die wirken weiter, als sie eigentlich vom Papier her sein sollten. Wir schieben / tragen vorbei an herrlichen Bergseen und erhaschen Blicke auf einige der eindrucksvollsten Vinschger Bergriesen und bis hinüber in die Ötztaler Alpen. Der Gipfelspeck ist Pflicht, sobald wir das Joch erreichen, so war es ja auch im Film. Der Trail beginnt verheißungsvoll, zeigt aber bald seine Zähne. Für ca. 150 Tiefenmeter müssen wir noch einmal vom Rad und auch in der Folge immer wieder kleine technische Hinterfotzigkeiten meistern. Und dann das: Ein superflowiger zweiter Abschnitt entschädigt für die Anstrengung! In S'Charl schwingen wir ab und befinden uns in einem Schweizer Kleinod, das uns immer wieder mit seiner einzigartigen Stimmung einnimmt. Schön, dass wir heute genau hier übernachten dürfen.

Übernachtung in wundervoll gelegenem Berghotel in S'Charl.

Tag4: Ein Gipfel muss her - 360°-Blicke am Piz Terza

31,5km / 1.210Hm / 2.050Tm

Achtung - diese Etappe wirkt auf dem Papier vergleichsweise kurz - und darf nicht unterschätzt werden. Bis auf über 2.900m Höhe geht es heute hinauf! Und von dort 2.000 Tiefenmeter hinab in den Vinschgau!

Aber der Reihe nach: In den frühen Morgenstunden ist der Aufstieg in Richtung Costainaspass ein Hochgenuss. Landschaftlich traumhaft, immer am plätschernden Gebirgsbach entlang, nie wirklich steil. Einfahren vom Allerfeinsten. Man könnte jetzt über den Costainas und auf einfachen Trails ins Münstertal rollen. Aber wer will das schon, wenn linkerhand ein Fast-Dreitausender winkt? Also geht es nun bergauf. Erst fahrbar. Dann schieb- und tragbar. Die Komplizen dürfen sich noch einmal in den Bergführerschritt ein grooven. Natürlich lohnt es sich gleich in mehrfacher Hinsicht: So ein Gipfelkreuz auf über 2.900m, das da allein dasteht lässt Dich nach allen Seiten in die Weite schauen. Alpenhauptkamm. Ortler. Weißkugel. Und ganz tief unten der Vinschgau. Um genau zu sein 2.000m tiefer - und so beginnt eine nicht enden wollende Abfahrt auf überraschend gut fahrbaren Trails bis hinab an den Talgrund.

Hotelübernachtung in Laatsch im Vinschgau

Tag5: Über die Schmugglerscharte

38km / 1.640Hm / 1.700Tm

Was wäre eine Schmugglertour hier in dieser Region ohne die Schmugglerscharte? Unser Weg führt uns noch einmal ein Stück hinein ins Val Müstair. Die geografische Lage und die Abgeschiedenheit der Schmugglerscharte machten sie einst ideal für heimliche Aktivitäten. Schmuggler mussten dabei nicht nur die widrigen Wetterbedingungen, sondern auch Patrouillen der Grenzbeamten umgehen. Auch ihre Lage direkt unterhalb des Piz Chavalatsch, einem weitere ikonischen Gipfel der Region, ist beeindrucken. Den Wechsel zwischen Fahrbarem und Schiebe- Tragestücken ist uns mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen und auch wenn die Körner bereits ordentlich verbraucht sind: Das schaffen wir jetzt auch noch. Was folgt ist ein Feuerwerk an herrlichen Singletrails, die uns enorm abwechslungsreich und verspielt in den Vinschgau und den Hauptort Prad hinabbringen. Absoluter TraumAbschluss!

Traditionell beenden wir die Komplizentour bei einem Kuntravant-SchmugglerKaffee. Wer jetzt noch heimfahren will oder muss: Wir schauen, dass das Tourende zwischen 16h und 17h ist und Du bis dahin mit unserem Shuttle wieder am Ausgangspunkt angelangt bist. Oder Du planst noch eine Zusatzübernachtung im VInschgau ein und kannst diese Highlighttour in aller Ruhe nachwirken lassen...

Inklusive!

  • 1 x Übernachtung in *** Hotel in der Region Nauders/Reschen
  • 1 x Übernachtung in Mehrbettzimmern in gemütlichem Hotel in Ramosch / Engadin
  • 1 x Übernachtung in *** Hotel im wunderbaren S'Charl
  • 1 x Übernachtung in ** - *** Hotel im Vinschgau
  • 4 x Halbpension
  • 4x geführte Tagesetappen zu den schönsten Ecken der Region
  • Shuttletransfers
  • 3 x Gepäcktransport zu den Unterkünften
  • ReiseveranstalterVersicherung

Wunschleistungen

  • zusätzliche Kosten könnten ggfs. durch zusätzliche Seilbahn- oder Shuttlefahrten bei Modifikation der Route entstehen - immer in Absprache mit allen Komplizen.

Information

Ein Satz zum Ablauf der Reise / Reiseprogramm

Gerade ein so alpines Programm ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Deine lokalen Guides sind Guiding-Experten für das Vinschgau, kennen dort fast jeden Stein und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen am Programm vornehmen – so, dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt. Das Programm wird dabei immer mit der Gruppe zusammen besprochen und jeder Teilnehmer gehört werden.

Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge

  • MTB-Helm
  • MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
  • Knieschoner
  • 1-2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
  • MTB-Brille
  • 2 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
  • Regenjacke und Regenhose
  • Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
  • Shirts/Trikot kurzarm + langarm
  • Leichte, lange Fleece- oder Thermojacke (Daune, Softshell, Primaloft)
  • Buff-Tuch
  • Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
  • 3 x MTB-Socken (schnelltrocknend)
  • Sonnencreme / auch für die Lippen
  • Trinkflasche(n) / Trinksystem
  • Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
  • Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
  • Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
  • Stirnlampe (zur Sicherheit)

Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge

  • Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
  • 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
  • Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
  • Flasche/Packung Kettenschmiermittel
  • 3-4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch und "Salami" / Flickzeug
  • Kettenschloss – passend zu Kette
  • Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für dein Bike
  • Luftpumpe
  • Multitool

Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.

Reifen-Empfehlungen

Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Bei Schlauchreifen bitte zusätzlich zu Ersatzschläuchen noch ein Flickzeug mitführen Volumen: am besten 2,5 Zoll und größer

Bitte beachte

Die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.

Veranstalter

Der Veranstalter dieser Reise ist TrailXperience unter Einbindung lokaler Guides aus dem Vinschgau, die wir seit vielen Jahren kennen - und die unsere Philosophie Bike. Nature. Soul. mit jeder Phaser leben und wirklich etwas von dieser Region zu erzählen haben.

Zielgruppe

Diese Reise ist ein hochalpine Unternehmung auf zum großen Teil sehr gut fahrbaren abwechslungsreichen Trails und einigen anspruchsvollen Herausforderungen. Die 2025 Spezialausgabe mit Oberkomplize Siegi umso mehr:

Siegi sagt: "Ich hat einfach Bock mit meinen 60 Jahren diese Tour nochmals ohne Shuttle und Seilbahnunterstützung zu fahren und bin mega gespannt, ob noch weitere Leute diese Herausforderung annehmen." Siegi hat einfach Pock mit seinen 60 Jahren diese Tour nochmals ohne Shuttle und Seilbahnunterstützung zu fahren und ist mega gespannt ob noch weitere Leute diese Herausforderung annehmen.

Konditionell (Level4) werden wir uns am ersten, zweiten und vierten Tag einiges abfordern, der dritte Tag ist ganz bewusst ein wenig kürzer gestaltet. Wir werden keine Rennen fahren, Du solltest aber in der Lage sein Tagesetappen von 1.500 - 1.850 Höhenmetern schaffen zu können und dabei eine Steigleistung von etwa 450 bis 500Hm / Stunde schaffen. Die Schiebe- und Tragepassagen durch das Val d'Uina (schieben), die Sesvennascharte (Schieben und Tragen) und zum geplanten Gipfel (Tragen) werden wir in aller Ruhe angehen. Bergführerschritt nennen wir das dann.

Fahrtechnisch (Level4) sind die Tage ein Traum und machen Dir dann Spaß, wenn Du gewohnt bist, Trails mit dem Schierigkeitsgrad S2 bis S3 sicher zu befahren (vergleiche singletrailskala.de). Technische Herausforderungen, die hier am oberen Ende liegen oder darüber hinausgehen, sind kurz und können auch durchgeschoben werden. Im alpinen Gelände ist außerdem eine gute Trittsicherheit wichtig. Da es einige ausgesetzte Passagen geben wird, solltest Du nicht zu sehr mit Höhenangst oder Unsicherheit im ausgesetzten Gelände zu kämpfen haben, Trittsicherheit ist wichtig.

Die Wege sind so unterschiedlich wie die Region, die wir befahren. Wir beginnen auf teils gebauten Trails am Reschensee, finden am zweiten Tag einen Mix aus sehr verblocktem Gelände und sehr flüssigen Passagen, werden es auf Militärwegen wieder eher genussvoll angehen lassen bevor es wieder hochalpin wird. Passagen mit losem Schotter fordern eine lockere zentrale und absolut kontrollierte Fahrweise, Spitzkehren werden uns fordern, Versetzen ist nicht zwingend notwendig, hilft in diesen Fällen aber. Absolute Fahrsicherheit und ein Biken mit Köpfchen sind das, was wir uns von allen Komplizen wünschen.

Solltest Du nicht sicher sein, ob für Dich dieser Anspruch noch Urlaub ist - wir haben auch die etwas gemäßigtere Level3-Variante der Komplizentour im Programm.

Wenn Du im Vorfeld noch an der Fahrtechnik feilen möchtest, bietet sich als Vorbereitung vor allem einer unser SpezialWorskhops an.

Bikes

Diese Tour ist hochalpin, technisch und mit ihren Tragepassagen und den Höhenmetern anspruchsvoll. Ideal ist ein entsprechend ausgestattetes Bike mit (150 - ) +/- 160mm Federweg und einem Gewicht, das im Idealfall zwischen 12kg und 14kg zu liegen kommt.

Ein guter Bikerucksack erleichtert das Schultern des Bikes, empfehlenswert ist hierbei ein besonders guter Sitz, insbesondere im Bereich des breiten Hüftgurtes.

Termine

NEU! Diese Reise für private Gruppen zum Festpreis.

Du bist Teil einer Gruppe von 2, 3, 4, 5 oder mehr Bikefreunden, die dieses Camp ganz individuell zu einem eigenen Termin für sich organisiert haben möchte?

Das ist möglich - und dies zum Festpreis:

  • 4 Personen: 1.480€ pro Person
  • 5 Personen: 1.330€ pro Person
  • 6 Personen: 1.230€ pro Person
  • 7 Personen: 1.155€ pro Person

So kommst Du zu Eurem Wunschtermin:

  • Schreib uns eine Mail an office@trailxperience.com
  • gib uns darin an, wie viele Personen ihr sein werdet
  • nenne uns wenn möglich 2 - 3 Wunschtermine, die wir dann für Dich prüfen (Verfügbarkeiten der Guides / Unterkunft / Shuttle etc)

Du bekommst dann ein Angebot von uns inklusive Buchungslink und kannst Dich und Deine Gruppe direkt einbuchen - im selben Moment beginnen wir damit, Dir und Deiner Gruppe diese Reise zu organisieren und Euch mit allen Informationen zu versorgen.

Parallel und mit den selben Unterkünften führen wir an diesen Terminen die Komplizentour Advance, genauso schön, und ein wenig entspannter. Perfekt für Freunde oder Paare mit unterschiedlichem Leistungslevel.

Termine (Oberer) Vinschgau - im Angesicht von König Ortler.

KOMPLIZENTOUR (Expert) - auf SchmugglerTrails im Dreiländereck
vom 21.09.2025
bis 25.09.2025
ab 1.190 € 1.155 €
Aktions-Rabatt
Rabatt bis 13.06.2025
buchen
freie Plätze
 
ab 1.190 € 1.155 €
Aktions-Rabatt
Termine von 09/2025 bis 09/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Video

Highlights

  • das faszinierende Val d'Uina
  • einsamste Überschreitung des Sesvennajochs
  • genussvolle Trailabfahrt nach S'charl
  • GipfelMomente am Piz Terza
  • sehr hoher Singletrailanteil
  • hochalpines BikeErlebnis

Galerie

Karte

Unterkünfte

  • VAYA Nauders

    Unser Domizil für die 1. Nacht unserer Komplizentour. Das VAYA Nauders - gelegen inmitten des Dreiländerecks. 2023 wurde das Haus komplett renoviert und wartet nun in neuem Glanz auf uns!
ab 1.190 € 1.155 €
Aktions-Rabatt
Termine von 09/2025 bis 09/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Das könnte Dich auch interessieren...

4 Termine 8 Tage 3 3-4 25 km/Tag 750-1500 hm/Tag
Details
ab 1.950 € 1.890 €
Aktions-Rabatt
4 Termine 8 Tage 3-4 3-4 20 km/Tag 950-1500 hm/Tag
Details
ab 1.650 € 1.590 €
Aktions-Rabatt