neu

ITALIEN - DOLOMIGHTY - der Dolomitencross

Auf Singletrails und Militärpfaden durch das schönste Gebirge der Welt.

1 Termin 8 Tage 3 3-4
ab 2.250 €
Termine von 06/2025 bis 07/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

DOLOMIGHTY - der Klassiker in einer Neuauflage und exklusiv in 2025. Vielfältig. Flowig. Aber auch anspruchsvoll. Legendär abwechslungsreich. Zu den schönsten Ecken der Dolomiten. Und inklusive der faszinierenden Durchquerung der Pala di San Martino.

Wir machen Sport mit Schwitzen, aber ohne Stress. Täglich gibt es ordentlich für Beine und Muskeln, aber auch Shuttles und Lifte, so dass wir vor allem das BESTE der DOLOMITEN genießen: Die schönsten Singletrails und diese unfassbare Landschaft. Auf diese Weise kommen ordentlich Trailkilometer zustande. Eine der längsten Trailabfahrten überhaupt mit 2.000 faszinierenden Tiefenmetern ist auch dabei. Wir sehen einige der berühmtesten Dolomitengipfel zum Greifen nah, biken zwischen Sellablock, Heiligkreuzkofel, schlafen im Angesicht der Marmolada, erblicken Langkofel und schauen fasziniert auf die markante Civezza und den Cristallo oberhalb des Nobelortes Cortina d'Ampezzo.

Sicher ein Höhepunkt ist die Tour über die Plätzwiese auf den Strudelkopf, nicht seines kulinarischen Namens wegen sondern weil wir hier direkt gegenüber der berühmten Drei Zinnen sitzen werden. Die Wege, die wir für all dieses befahren, sind nicht selten zu Kriegszwecken gebaut worden, auch diese Geschichte werden wir hautnah erleben können. Dass man in den Dolomiten auf engstem Raum gleich eine ganze Anzahl von Sprachen und Kulturinseln kennenlernt (und diese schon immer aufs Allerfeinste zu essen wissen) ist das genussvolle Tüpfelchen auf dem i.

Tag 1: Kennenlernen und Briefing

  • bis 16 Uhr: Treffen beim Starthotel im Alta Badia / Sankt Vigil.
  • Kennenlernen, Bike-Check.
  • Besprechung der Gesamttour anhand von Karten, Höhenprofilen und Bildern.
  • Gemeinsames Abendessen.

Tag 2: Eintrailen: Gebautes. Natürliches. Trailiges.

Sankt Vigil - Pordoi: 36km, 900 Hm, 2.900Tm, 6 Shuttles / Lifte

Der Shuttle bringt uns nach La Villa, dem Einstieg in unseren Trailtag. Heute heißt es: Dort wo die Lifte stehen, nehmen wir sie auch. Einen Schlenker bauen wir ein nach Sankt Kassian, wo seit Kurzem gleich 3 gebaute Trails auf uns warten. In gelben Gondeln schweben wir hinauf und queren zur Incisahütte. Ein paar Pfannen hausgemachte Nudeln später geht es auf Trails in Richtung Arabba. Eine gute halbe Stunde werden wir hier in Richtung Pordoipass pedalieren, aber wenn hier schon eine neue Seilbahn steht, nehmen wir eben auch diese. Im Angesicht von Pordoscharte, Langkofel und Plattkofel spielen wir uns, um am Ende direkt am Passo Pordoi unsere Berghotel anzusteuern. Übernachtung im frisch renovierten Hotel Pordoi oder Hotel Savoia.

Tag 3: Südwärts - im Angesicht der Marmolada

Passo Pordoi - Canale d'Agordo: 45km, 650 Hm, 2.700Tm

Ein Aperitivo: Gleich in der Früh geht es spaßig auf neuen Trails nach Arabba hinunter. Wer jetzt nicht locker ist dem ist nicht zu helfen. Die Gondel bringt uns zur Porta Vescovo, weiter geht es zum Passo Padon. Nicht ganz ohne und mit einigen kurzen Schiebepassagen, der Bindelweg Teil 2. Der Wirt der Padonhütte hat mit seinen Freunden unseren Trail geputzt, wir danken es ihm mit dem Verzehr seiner Nudeln. Nach der Rast queren wir auf die nächste Anhöhe - der Rest ist Sinkflug hinab ins Tal. Voller Eindrücke rollen wir talauswärts am Alleghesee vorbei und die letzten Höhenmeter hinauf in ein Dorf, dessen friedliche Lage und gleich ergreift. Nicht nur, weil ein Papst aus diesem Dorfe stammt ... Übernachtung in feinem Garni mit angeschlossener Birreria-Pizzeria. Kulinarisch wertvoll.

Tag 4: MondLandschaftsRide - In die Karstwüste der Pala di San Martino

Vallonpass - Canale d'Agordo: 48km, 800 Hm, 3.000Tm, 4 Shuttles / Lifte

Edel-Etappe: 800 Meter rauf und fast 3.000 wieder runter, so der Plan. Und direkt hinein in eine der faszinierendsten Hochflächen der Alpen. Steht man am Fuß der „Pala“, so kann man sich nicht vorstellen, dass es hier einen Weg für Biker geben kann. Wir stehen an der Talstation der großen roten Gondelbahn, die uns gleich nach oben heben wird. Zuvor haben wir zum Start des Tages eines der schönsten Täler der Dolomiten befahren, auf einer in weiten Kehren ansteigenden Militärpiste aus den Zeiten des ersten Weltkriegs - das Val Veneggia. Aber nun geht es rauf - und gleich zur Pasta. Danach durchqueren wir dieses riesige Felskarstgebiet auf feinsten Trails - alle militärischen Ursprungs und inmitten einer immer wieder "unheimlich" mystisch-schönen Felslandschaft, Nebelschwaden inbegriffen. An einer malerische Alm entscheiden wir: Links hinab über einen anspruchsvollen WurzelKehrenTrail? Oder etwas einfacher rechts hinab in ein Kleinod, in das die Locals ein paar fluffige Waldtrails gebaut haben? Übernachtung noch einmal im feinen Garni...

Tag 5: Über Kriegswege - Trailride im Schatten des Lagazuoi.

Alleghe – Cortina d’Ampezzo: 34km, 1.170Hm, 1.840 TM, 3 Shuttles / Lifte

Nach der langen Etappe am Vortag soll es heut kurz und genussvoll werden. Wieder sind es unsere Shuttle, die uns in die Höhe bringen. Wir nehmen an der Scoiattolihütte einen Caffè, haben Zeit uns eine Reihe von Schützengräben des Weltkriegsmuseums an den 5 Torri zu besichtigen. Eine der zahlreichen Dolomitenrampen später das erste Trailhighlight: Handtuchbreit am Hang entlang, später verwandelt in ein traumhaftes Wiesenwegerl geht es bergab und direkt auf die Marmolada zu. Über die Falzageropassstraße sind es nur ein paar hundert Höhenmeter wieder hinauf zur Passhöhe. Cortina im Blick geht es munter weiter, hier haben wir ein wundervolles Wegerl gefunden, das als steter Wechsel von einfachem Flow und ein paar technischen Gimmicks das Gefühl aufkommen lässt: Hör bloß nie auf so zu sein wie Du bist. Übernachtung aussichtsreich über dem Nobelort Cortina d'Ampezzo.

Tag 6: DreiZinnenBlick - erst Strudelkopf - dann Apfelstrudel.

Cortina d'Ampezzo – Cortina d’Ampezzo: 37km, 1300Hm, 1.300 TM,

Auch die Plätzwiese hat ihre Wege aus den Zeiten des ersten Weltkrieges. In mäßiger Steigung kurbeln wir auf einer Militärpiste hinauf und an der Dürrensteinhütte vorbei. Der Weg wird etwas grober und steiler - die Blicke immer faszinierender. Mit ein paar Schiebemetern soll unser Ziel heute ein Gipfel sein. Schräg gegenüber grüßen die Drei Zinnen. Majestätisch. Also bleiben wir hier ein wenig. Typischer BergPicknickPlatz. Hinunter geht es heute ganz besonders flowig, zurück nach Cortina auf der Trasse der ehemaligen Eisenbahn. Cafè in Cortinas Altstadt und natürlich das Gelato, bevor es zurück zum Hotel geht... Übernachtung aussichtsreich über dem Nobelort Cortina d'Ampezzo.

Tag 7: Über die Sennesalpe

Cortina - Sankt Vigil 38km, 1.175 Hm, 1.600Tm, 1 Shuttle / Lift.

Mit der Seilbahn gelangen wir auf die Höhe und befahren einen Panoramaweg der Extraklasse. Vorbei geht es an einem wunderschönen Wasserfall und zum eigentlichen Anstieg des Tages: Unser Ziel ist die Sennesalpe. Und dahin kommt man wenn man a) in der Malga Ra Stua einen Strudel einnimmt um sich dann b) auf die wohl steilste Rampe dieser Woche zu freuen. Im Prinzip fahrbar, wer die kurzen aber mächtigen Rampen zur Sennesalm durchfährt hat wirklich Härte zu sich selbst. An deren Ende bereitet uns die Senneshütte Kohlehydratisches. Wir beraten uns. Denn von hier ginge es recht einfach bergab zur Pederühütte und auf einfachem Flowtails hinaus nach St. Vigil. Aber wer will das schon, wartet doch der „Vergessene Trail“ auf uns. Allein - er wartet noch ein gutes Stück weiter oben auf über 2.500m Höhe. Aber es lohnt sich - was folgt ist sicher einer der besten und abwechslungsreichsten Trails der Woche - und wohl auch der Dolomiten. Schotterreißen, WiesenFlowTrail, Tempopassagen, Flussdurchquerungen, Wurzelteppiche und ein garstiger Ausstieg fordern uns noch einmal umfassend. Locker geht es nach St. Vigil... und zurück zum Starthotel. Abschlussabend bei feinem Essen.

Tag 8: Individuelle Abreise... Schade eigentlich...

Inklusive!

  • 7 x Übernachtung in sehr guten 2-3* Hotel in DZ
  • 7 x Abendessen
  • Kleinstgruppe mit maximal 7 Teilnehmenden pro Guide
  • 6 x Tourenführung (durch ausgebildete und zertifizierte Guides mit alpiner Erfahrung)
  • Gepäckshuttle
  • alle Seilbahn- und Shuttlefahrten
  • ReiseveranstalterVersicherung
  • ----------------------
  • Nicht inkludiert:
  • Mittagessen / Bergpicknicks (ca. 7 - 15€/Tag)
  • Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch) zu den Mahlzeiten
  • Trinkgelder aller Art
  • Anreise
  • Reiserücktritts- und Auslandskranken-Versicherung
  • Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
  • Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert bezeichnet sind

Wunschleistungen

  • Einzelzimmer bei Verfügbarkeit und gegen Aufpreis (40-50€/Nacht bzw für 7 Nächte 280€ - 350€)

Information

Ein Satz zum Ablauf der Reise / Reiseprogramm

Auch wenn wir bei dieser Tour von A nach B wollen ist das Programm in gewisser Weise „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Deine Guides sind Guiding-Experten für die Region und kennen weit mehr als nur den einen Weg, und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen am Programm vornehmen – so, dass jede.r Teilnehmende der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt. Das Programm wird dabei immer mit der Gruppe zusammen besprochen und jeder Teilnehmer gehört werden.

Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge

  • MTB-Helm
  • MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
  • Knieschoner
  • 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
  • MTB-Brille und Sonnenbrille
  • 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
  • Regenjacke und Regenhose
  • Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
  • Shirts/Trikots kurzarm + langarm
  • Leichte, lange Fleece- oder Thermojacke (Daune, Softshell)
  • Buff-Tuch
  • Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
  • 4x MTB-Socken (schnelltrocknend)
  • Sonnencreme / auch für die Lippen
  • Trinkflasche(n) / Trinksystem
  • Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
  • Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
  • Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
  • Stirnlampe (zur Sicherheit)

Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge

  • Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
  • 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
  • Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
  • Flasche/Packung Kettenschmiermittel
  • 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch und "Salami"
  • Kettenschloss – passend zu Kette
  • Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für dein Bike
  • Luftpumpe

  • Ladegerät
  • ggfs zweiter Akku (zur Sicherheit oder für zusätzliche Reichweite, ist nicht grundsätzlich bei den Etappen vorgesehen)

Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.

Reifen-Empfehlungen

Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Volumen: am besten 2,4 Zoll und größer

Bitte beachte

Die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein. Pro Teilnehmer kann ein Reisegepäckstück (Reisetasche, gern mit Rollen, keine Hartschalenkoffer) mitgeführt werden (20 - 25kg).

Veranstalter

Der Veranstalter dieser Reise ist TrailXperience unter Einbindung lokaler und internationaler Guides, die unsere Philosophie Bike. Nature. Soul. mit jeder Faser leben.

Zielgruppe

Dieser Dolocross ist für Biker gedacht, die eine sichere Fahrtechnik und grundsolide Kondition haben.

FAHRTECHNIK:

Level 3

Fahrsicherheit und eine gute und solide Fahrtechnik sind wichtig, um im alpinen Gelände locker und stressfrei unterwegs zu sein. Die Trails sind teilweise sehr lang, Konzentration ist erforderlich. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für einige hochalpine Passagen sind von großem Vorteil. Schwerere Passagen können vorkommen, sind dann aber kurz und werden durchschoben.

Die Trails sind ein bunter Mix aus alten Militärwegen, Schmuggler- und Transportwegen aus alten Zeiten, Wegen aus Weltkriegszeiten. Die Trails sind teils verspielt, teils technisch kniffelig und immer fair. Mittlerweile gibt es auch einiges an gebauten Bike-Trails, die wir dort wo es sich anbietet, einbauen. Loses Geröll oder hakelig-fiese Stelen sind die absolute Seltenheit und können gerne durchschoben werden. Mittelsteiles Gelände, Wurzeln, verblockte Passagen mit Felsen und Stufen und (meist fahrbare) Kehren und Spitzkehren sind für Dich das Salz in der Bikersuppe. Bei einer Etappe ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, da der Weg recht eindrucksvoll aber an manchen kurzen Stellen ausgesetzt in den Berg gebaut wurde.

KONDITION:

Level 3

Eine Rundtour für sportliche Biker mit zumindest mittlerer Kondition. Auch wenn uns die vielen Shuttles und Lifte helfen werden wir echten „Sport mit Schwitzen“ betreiben - und das nicht zu wenig. Die Dolomiten sind herrlich, die Wege aber oft etwas steil, so dass von uns im Anstieg schon hin und wieder ein gewisser "Biss" abverlangt wird. Zeitlich haben wir keinen Stress und können das Fahrtempo gut einteilen. Steigleistungen von 400 - 450 Höhenmeter pro Stunde solltest Du mit einem Lächeln schaffen.

Du bist Dir nicht ganz sicher, ob die Reise für Dich passt – dann ruf uns einfach an! Wir beraten dich gerne bei der Auswahl der richtigen Reise. Oder schau doch in die Rubrik „Fahrtechnik“ - hier machen wir Dich fit für die Trails dieser Welt.

Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

Bikes

Diese Tour ist mit ihrem hohen Anteil an mittelschweren Trails grundsätzlich mit "echten Mountainbikes" zu meistern. Richtig Spaß machen vollgefederte E-Bikes, die zwischen 140mm und 160mm Federweg haben. Hardtails sind grundsätzlich möglich - ein gutes trailfreudiges Fully wird Dir aber auf jeden Fall mehr Spaß und Komfort bringen.

  • Allmountain-Bike (140 - 160mm)
  • Enduro-Bike (160 - 180mm)
  • Einige Anstiege sind lang, so sollte Dein Bike nicht zu schwer sein (11 - 14kg).

Termine

Termine Dolomiten - das "schönste Gebirge der Welt"

DOLOMIGHTY
vom 29.06.2025
bis 06.07.2025
ab 2.250 €
buchen
freie Plätze
 
ab 2.250 €
Termine von 06/2025 bis 07/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Highlights

  • Trails Trails Trails.
  • Dolocross mit Lift- und Shuttleunterstützung und endlos vielen Tiefenmetern
  • abwechslungsreichste und schönste Singletrails der Dolomiten
  • Neu "komponierte" Route mit anspruchsvollen UND flowigen Trails
  • Einsamste Übergänge abseits der Hauptrouten
  • unvergesslicher Dreizinnen-Blick
  • Geschichtliches am Wegesrand
  • Übernachtung ganz oben in unseren Lieblingshütten oder im ehrwürdigen Berghotel - oder in der Bergsteigerstadt Cortina d'Ampezzo.

Galerie

Unterkünfte

ab 2.250 €
Termine von 06/2025 bis 07/2025
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Das könnte Dich auch interessieren...