Von den Cairngorms zu den Cuillins – von den BERGEN ans MEER – Erlebe das echte Herz der schottischen Highlands Auf der neuen MTB-Reise Highland Odyssee wirst Du einen bunten Teppich aus Landschaft, Trails, Leuten and Essen erleben. Alles das, was in Summe die Highlands so besonders macht.
Du wirst Land und Wasser von den sanften Hügeln der Cairngorms bis hin zu den imposanten Gipfeln der Cuillins auf der Insel Skye erleben und die Torridons auf dem Festland durchqueren – und damit immer tiefer in das Leben in den Highlands eintauchen. Startend im dichten, uralten kaledonischen Urwald und in den abgelegenen Bergtälern, den Glens der Cairngorms stimmen wir uns körperlich als auch geistig auf das Fahren in den Highlands ein.
Während unserer Reise westlich wandelt sich die hügelige und bewaldete Landschaft in schroffe Küstenlinien und faszinierende Berglandschaften.
Auch die Trails werden im Zuge dessen anspruchsvoller, da sie viel stärker den Kräften des Atlantischen Ozeans ausgesetzt sind. Wir bereiten Euch auf das Fahren in den Cuillins auf der Insel Skye und in den Bergen der Torridons vor.
Neben den gewaltigen Fahreindrücken wirst Du die Kultur der Highlands in Form von schrulligen „Transportarten“ und herzlichen, gastfreundlichen Unterkünften genießen und – ganz wichtig – die köstlichen lokalen Spezialitäten vom Land und aus dem Meer kennenlernen.
Reiseplan
Ankunft in Schottland & Akklimatisation
Ankunft in Inverness/Schottland & Vorbereitung auf die kommende Mountainbike-Erlebnis-Woche: je nach Flugplan könnte es eine schöne Idee sein einen Tag früher anzureisen oder ein paar Tage länger zu bleiben
Tag 1: Willkommen in Inverness + kleine Aufwärmrunde
Euer schottischer Guide trifft sich mittags um 12 mit Euch in Inverness – für einen kurzen Transfer zum Willkommens-Briefing, Kaffee & Kuchen und Bike-Aufbau-Aktion im H + I Adventures-Büro. Anschließend laden wir den Van und fahren ein wenig in südlicher Richtung für eine erste Ausfahrt in den Cairngorms – in einer der größten bestehenden Areale mit uralten Scots Pines in Europa. Mit einer Fläche von über 30 Quadratkilometern ist dieser alte Wald durchtränkt/Bestandteil mit der Geschichte und dem Brauchtum Schottlands. Wir „weben“ (kurven) unseren Weg um 300 Jahre alte Scots Pines herum und kommen im Verlauf zu immer einsameren Trails. Auf Trails „fliegen“ wir durch den Wald am Fuße der (ikonischen) nördlichen Corries im Cairngorm-Massiv. Nach einem kurzen Anstieg werden wir zu einem wunderbaren Singletrack begeben, der einst extra für die nationalen CC-Meisterschaften angelegt wurde. Dem Wandel der Zeit überlassen, ist das nun ein natürlich fließender und schneller Trail. Auf dem Weg nach oben über eine „steinige Straße“ bekommen wir wunderbare Ausblicke auf die östlichen Cairngorms. Mit einer flüssigen Abfahrt kommen wir zurück nach Aviemore – und kommen gerade recht, um uns bei einem der kulinarischen Highlights in der Region verköstigen zu lassen!
Distanz: 15 - 20 KM (ca. 3h Fahrzeit)
Unterkunft: kleines Hotel in Aviemore
Tag 2: Glen Feshie und die südlichen Cairngorms
Eine der dramatisch schönsten und wenig besuchten Gegenden in den Cairngorms ist das Glen Feshie. In diesem weit geöffneten Tal könnte man sich leicht wie in einem Set von Jurassic Park vorkommen – und hier bekommen wir einen echten Eindruck von „Wildnis“. Unsere Ausfahrt startet mit einem kurzen Transfer in einen üppigen Wald, der viele bedrohte Tierarten, wie den Auerhahn und den Baummarder beheimatet und sich langsam in Richtung des Flusses Feshie öffnet. Wir folgen dem Fluss auf Double- und Singletracks immer tiefer in das Tal hinein – und dann wird es wirklich spannend! Auf nasse Füße während der Fluss-Durchquerung solltet ihr auf jeden Fall vorbereitet sein . An alten Jagdhütten geht es vorbei zu einem großartigen Trail durch den Hochwald hinunter in die Moorlandschaft. Lass die Finger von der Bremse vor den letzten Kurven im unteren Teil – und wenn Du es schaffst vom Trail aufzuschauen, dann sind oft ganze Herden von Wild in der Moorlandschaft zu entdecken. Wir arbeiten uns auf den gegenüberliegenden Berg hinauf - gegen Ende der Auffahrt auf einem kurzen aber intensiven Trail - bis zum höchsten Punkt. Hier ist Zeit zum Verschnaufen. Das „Sahnehäubchen“ der heutigen Tour ist ein schneller und flüssiger Trail, bei dem nahezu unmöglich ist keinen Spaß zu haben. Nach einem wundervollen Tag auf dem Bike fahren wir nach Fort William zu unserer einzigartigen Unterkunft. Gegessen wird in unserem Lieblingslokal im Schatten des Ben Nevis (Schottlands höchster Berg).
Distanz: 40 KM (ca. 5 h Fahrzeit)
Unterkunft: ganz spezielles Hotel in Fort William
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 3: Loch Morar-Runde
Die heutige Tour ist ein verstecktes Juwel. Von dem belebten Fischer-Städtchen Mallaig aus fahren wir landeinwärts und kommen zu den Singletracks oberhalb von Loch Morar. Loch Morar ist berühmt für seine Abgeschiedenheit und als Heimat von Nessie´s Cousin – das Monster von Loch Morar. Der Trail ist eine Mischung aus schnellen Kurven durch Farn-Bewuchs und herausfordernden Felspassagen bergauf und bergab – eingebettet in atemberaubende Landschaft. Wir arbeiten uns vor bis zu einem versteckten Strand, wo wir von einer Insel-Fähre wieder zurück nach Mallaig gebracht werden.
Distanz: 20 KM (ca. 4 h Fahrzeit)
Unterkunft: kleines Hotel in Mallaig
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 4: Über das Meer zur Insel Skye
An diesem Morgen werden wir die Fähre von Mallaig nach Armadale nehmen und nördlich durch die „Gärten von Skye“ fahren. Die heutige Ausfahrt ist eine Stichtour, bei der sich der Trail durch das Tal zwischen den majestätischen Cuillin-Bergen windet. Der erste Eindruck des Trails mag hier täuschen, und ist als durchaus anspruchsvoll zu bezeichnen. Wir werden zwar nicht viel an Höhe gewinnen, aber das Gelände ist sehr felsig – und in manchen Passagen müssen wir das komplette Bike über Hindernisse heben! Wir beenden unsere Tour entspannt an der Slichigan Bar, an der wir für eine winzige XXX halten – bevor es weitergeht zu dem pittoresken Städtchen Plockton und zu einem wunderbaren Abendessen in einem Spezialitäten-Restaurant für lokale Meeresspeisen.
Distanz: 24 KM (ca. 5h Fahrzeit)
Unterkunft: Kleines Hotel in Plockton
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 5: Applecross Küstentour
Um zum Startpunkt unserer heutigen Tour zu kommen, nehmen wir die Küstenstraße nach Kenmore. Zu Beginn der Tour gibt es ein paar anständige Steigungen zu erklimmen, bis wir auf einem Berg-Plateau die umwerfenden Ausblicke bewundern.
Als nächstes heißt es „Knieschoner an“ und „Bremsen los“ um in eine Abfahrt zu starten, die uns nicht nur ein Grinsen ins Gesicht sondern auch direkt in die Applecross-Bucht bringt – zum berühmten Applecross Inn. Auch hier werden wir wieder in den Genuss von lokalen Produkten und Meeresfrüchten kommen, garniert mit einem Schluck Whisky oder echtem Ale. Zurück nach Kenmore orientieren wir uns an unseren eigenen Spuren – nur in der anderen Richtung und mit einem anschließenden Transfer zur Übernachtung in Kinlochewe.
In Kinlochewe werden wir unser Abendessen haben und zu einer lokalen Whisky & Gin-Verkostung mit den Eigentümern eingeladen .
Distanz: 28 KM (ca. 4 h Fahrzeit)
Unterkunft: kleines Hotel in Kinlochewe
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück und "Gin Verkostung"
Tag 6: Leckereien in Torridon
So wie sich das Mountainbiken in Schottland entwickelt, wird Torridon als Gebiet zum Biken immer beliebter - und trotzdem werden wir die meisten Trails für uns allein haben. Und wir sind uns sicher, dass Dich der erste Tag in Torridon mehr als nur begeistern wird! Es stehen einige herausfordernde, aber durchaus auch genussvolle Anstiege auf dem Programm, aber auch der Umgang mit Felsen (sehr vielen Felsen), Stufen (bedingt durch die Felsen) und auch „Baby-Köpfen“ (runde Felsen, die nicht mehr mit den anderen Felsen verbunden sind) – belohnt werden wir mit einer wirklich superben Abfahrt, die gar kein Ende zu nehmen scheint! Nach der Tour wird das Abendessen ein weiteres Highlight – und das ist auch einer unserer ganz persönlichen Favoriten: in Shildaig, einem malerischen Örtchen direkt am Meer gelegen. Die Übernachtung ist wiederholt in Kinlocheve.
Distanz: 60 KM (ca. 8 h Fahrzeit)
Unterkunft: kleines Hotel in Kinlochewe
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 7: Mehr Leckereien in Torridon!
Wir starten von unserer Unterkunft hinein in ein Tal, das bekannt wurde unter der Bezeichnung „Der Anstieg“. Dieser einstündige Uphill ist ein Singletrack-Fest, der die besten „Kletterer“ in der Gruppe herausfordern wird. Aber das Verhältnis von einer Stunde harter Arbeit bei der Auffahrt zu einer drei-stündigen, felsigen Abfahrt auf einem der besten Trails überhaupt ist überzeugend. Ankommen werden wir exakt an dem Pub, an dem wir vier Stunden vorher gestartet sind. Das letzte Stück der Abfahrt der beste Teil von der gestrigen Abfahrt. Jetzt kennst Du die Linien und das Terrain – und somit kannst Du die Bremsen offenlassen, den Trail so richtig genießen und die Abfahrt mit einem großen Glücksgefühl in Erinnerung zu behalten. Und – ein absolut sicherer Weg um die Highlight-Woche in Schottland mit einem Lachen abzuschließen. Nachdem die Bikes ein letztes Mal auf den Trailer geladen wurden, fahren wir zurück nach Inverness in die Unterkunft. Das letzte gemeinsame Abendessen ist in unserem Lieblingsrestaurant in Inverness geplant.
Distanz: 25 KM (ca. 4 h Fahrzeit)
Unterkunft: Gästehaus in Inverness
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 8: Rückreise
Bedauerlicherweise ist das der abschließende Tag des Mountainbike-Erlebnisses „West Highland Odyssee“ in Schottland. Wir packen das Auto und fahren gemeinsam zum Bahnhof Inverness – wo wir uns verabschieden und Lebewohl sagen.
Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Bitte beachtet: ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für Schottland werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.
Inklusive!
- Der Reisepreis beinhaltet:
- Qualifizierter und ausgebildeter (englischsprachiger) Mountainbike-Guide für die Dauer der Reise
- Jedes Frühstück
- 6 Nächte Unterkunft
- Alle Transporte und Transfers im Rahmen der Reise
- Fahrticket Mallaig – Skye und Tarbet – Mallaig
- Gruppen-Sicherheitsausstattung
- Abholung in Inverness an Tag 1 und Rücktransfer nach Inverness an Tag 7
- Weltweite Rettungs-/Evakuierungs-Versicherung > www.globalrescue.com -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Nicht beinhaltete Leistungen:
- Flug / Anreise
- Leih-Bike – verfügbar ist eine begrenzte Anzahl an Yeti SB 130
- Reiserücktrittsversicherung und Reise-/Auslands-Versicherung
- Mittagessen und Abendessen
- Trinkgelder aller Art
- Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch)
- Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
- Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert bezeichnet sind
Wunschleistungen
- Leihbike: ca. 500 € - vollgefederte Bikes (Yeti SB130 oder ähnliches) sind in begrenzter Anzahl auf Wunsch verfügbar (Abrechnung auf Basis konkreten Angebots)
- Einzelzimmer: 375 €
Information
Einreisebstimmungen
Reisedokumente müssen bis zum Ende der Reise gültig sein.
Impfungen
Bei der Einreise aus Deutschland (Direktflug) sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen. Überprüfen im Rahmen der Reisevorbereitung Deinen gegen Masern und lasse diesen ggf. ergänzen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose).
Ein Satz zum Ablauf der Reise/Reiseprogramm
Ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für Schottland und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.
Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge
- MTB-Helm
- MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
- Knieschoner
- 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
- MTB-Brille und Sonnenbrille
- 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
- Regenjacke und Regenhose
- Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
- Shirt/Trikot kurzarm + langarm
- Leichte, lange Fleecejacke
- Buff-Tuch
- Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
- Fernglas
- 4x MTB-Socken (schnelltrocknend)
- Sonnencreme / auch für die Lippen
- Insekten-Spray + Fenistil
- Trinkflasche(n)
- Camelbak oder ähnliches System
- Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
- Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
- Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
Anmerkung: wir empfehlen eine kleine Flasche Hand-Waschmittel einzupacken.
Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge
- Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
- 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
- Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
- Flasche/Packung Kettenschmiermittel
- 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch
- Kettenschloss – passend zu Kette
- Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für das Bike
Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.
Reifen-Empfehlungen
Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Volumen: am besten 2,3 Zoll und größer
Leih-Bikes Für die Leih-Bikes müssen eigene Pedale mitgebracht werden
Bitte beachtet
Die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.
Zielgruppe
West Highland Odyssee:
Deine Urlaubszeit ist äußerst wertvoll und wir wollen absolut sicher gehen, dass Du das Beste aus dieser Zeit machen kannst – dadurch, dass wir das perfekte Bike-Abenteuer für Dich finden/aussuchen. Bitte sei aus diesem Grund ehrlich mit Dir selbst – sollte das nicht das richtige Bike-Abenteuer für Dich sein, haben wir andere Touren, die vielleicht besser zu Deinen MTB-Erfahrungen und -Möglichkeiten passen.
Fahrtechnik-Level: mäßig Fortgeschritten/Fortgeschritten - Advanced
Du bist generell vertraut mit den meisten Arten von Untergründen in verschiedenen „Aggregatszuständen“: Singletrails, Forst- und Wirtschaftswege, schlammiger/trockener/loser Untergrund, Felspassagen …
Du kannst intuitiv Bremsen, Schalten und Kurven fahren.
Dir machen moderate technischen Hindernisse, wie kleine Felspassagen, kleine Absätze und steilere Abschnitt Spaß – bei größeren oder schwierigeren Hindernissen würdest Du kurz absteigen und schieben.
Fitness-Level: 3/4
Du hast eine exzellente Bike-Fitness, trainierst kontinuierlich über das Jahr mindestens 1 h lang - 4- oder 5-mal pro Woche auf dem Bike.
Du fühlst Dich wohl bis zu sechs Stunden – inclusive Snack-Pausen und Foto-Stopps - in moderatem Tempo pro Tag auf dem Bike zu verbringen. Und das Ganze für vier oder mehr aufeinander folgende Tage.
Typische Wege/Trails, die Befahren werden
Die Trails auf der MTB-Tour West Highland Odyssee sind „rustikale“, uralte Wander- und Verbindungswege mit unterschiedlichen Oberflächen. Das erfordert von Dir eine eigene Linienwahl – und die Entscheidung, ob Passagen für Dich fahrbar sind oder nicht.
Wirtschaftswege (double track): wellige und manchmal steile Jeep-Wege mit manchmal befestigter und manchmal loser Oberfläche
Singletrails (single track): Dir werden bis zu Ball-große Steine begegnen, manchmal fest im Boden verankert und manchmal lose – genauso wir total griffige Slickrock-Passagen, schottische Wasserrinnen (!), Wurzeln und Spurrinnen
Die Oberfläche kann dabei entweder trocken und lose oder nass und matschig sein – je nach Wetterbedingungen.
Dein Bike wirst Du hin und wieder mal schieben und tragen müssen (Hike-a-Bike) – bis zu einer Stunde Dauer. Und es gibt Fluss-Durchquerungen. Du wirst auf jeden Fall nasse Füsse bekommen !
Bikes
Vorbereitung für Dich und Dein Bike
Bitte lies Dir unsere komplette Ausstattungsliste durch, bevor Du anfängst für die Reise zu packen. Damit Du auch alles Wichtige mitnimmst. Sollten Dir Ersatzteile fehlen findest du bei unserem Partner bike-components alles was das Herz begehrt. Unsere West Highland Odyssee ist für Mountainbiker mit Fitnesslevel 3.
Ein häufiges Hindernis auf den Trails, dem Du immer wieder begegnen wirst, sind spezielle schottische Entwässerungsgräben. Um Platten und Felgenschäden vorzubeugen, ist es wichtig, diese durch eine Kombination von Vorder- und Hinterradanheben (Bunny Hop) zu überwinden. Wir werden das im Laufe der Reise üben, allerdings kann es für Flow, Bikespaß und Erfolgserlebnisse sinnvoll sein, die Technik vorher zu erlernen.
Das ideale Bike für West Highland Odyssee ist ein qualitativ gutes, vollgefedertes Mountainbike mit ca. 150 mm Federweg an Vorder- und Hinterrad. Außerdem ist es sehr wichtig, wenn Du Dein eigenes Bike mitbringst, es zuvor professionell in einen TOP-Zustand bringen zu lassen, besonders bei den Dämpfern und Bremsen. Wenn Du bevorzugst, Dir ein Rad auszuleihen haben wir die Möglichkeit, Dir ein gutes vollgefedertes MTB (Yeti SB130 oder ähnlich, abhängig von Größe und Verfügbarkeit) zu buchen.
Termine
Reiseveranstalter
Für dieses MTB-Abenteuer haben sich TrailXperience und H & I Adventures zusammengeschlossen.
Seit nunmehr 16 Jahren setzen H & I Adventures den Standard in Hinblick auf internationale Mountainbike-Reisen – haben diese Reise persönlich und mit Hingabe ausgearbeitet, und ihr damit einen eigenen und unverwechselbaren Charakter verliehen.
Wir haben festgestellt, dass sich unsere jeweiligen Herangehensweisen an ein MTB-Erlebnis perfekt ergänzen - sowohl in der Art und Weise Mountainbike zu fahren, als auch in Bezug auf kulturelle Interaktionen und Professionalität in der Betreuung.
Wie bei TrailXperience fließen die Themen Mountainbike und Reisen sprichwörtlich durch die Adern eines jeden Mitarbeiters bei H & I Adventures – und sie sind der einzige Veranstalter dem wir absolut vertrauen Euch bei Eurem Erlebnis durch diesen wunderschönen Teil unserer Erde zu begleiten.
Termine Schottland
Schottland Highland Odyssey
Schottland Highland Odyssey
Schottland Highland Odyssey
Schottland Highland Odyssey
Schottland Highland Odyssey
Highlights
- Biken in einigen der eindrucksvollsten und abgelegensten Regionen der schottischen Highlands
- Darüber hinaus kannst Du Dich auf folgende ganz spezielle Reise-Erlebnisse freuen:
- „natürliche“ Trails in 300 Jahre altem Wald
- Abendessen mit unglaublichen Ausblicken über die Isel of Skye – während die Sonne untergeht
- Bike-Tour entlang der Küste zu einem versteckten Strand – anschließender Transfer mit einem kleinen Boot zurück zum Festland
- Zwei der besten Abfahrten/Trails Schottlands in der Region Torridon
- Genuss von lokalen Produkten und Meeresspeisen – gefolgt von einer Gin-Verkostung