Hier geht es ab: Die Technik wird spielerisch ausgefeilter für "den richtigen Flow" im Trail - die Kurven werden enger, die Hindernisse etwas kniffliger und die Drops werden gelernt. Aber auch hier zählen wir auf Spaß und sicheres Bewegen!
Mit spielerischen Elementen wird den Kids die Herangehensweise auf technisch schwererenTrails näher gebracht und die dazugehörige Fahrtechnik vermittelt. Wir halten uns weiterhin an die Trainingslehre - vom Leichten zum Schweren - und nutzen neben Paletten, Obstacles natürlich viel die Trails im umliegenden Gelände und auch den Bikepark.
Die Kurse funktionieren so ähnlich wie Skikurse: Ihr bringt Eure(n) Biker(in) und wir haben zusammen Spaß auf dem Bike. Vielleicht geht Ihr ja selber auf Tour oder macht an einem unserer parallel laufenden Fahrtechnikkurse/Workshops mit. Nach einem Tag an der frischen Luft sollte man dann ein Grinsen auf den Gesichtern der jungen Biker sehen, die abends dann vielleicht ein wenig müde sein werden.
TAG 1: 09.30 Uhr - 16.00/17.00 Uhr
Gemeinsame Begrüßung - anschließend Bike-Check und ggf. Bike-Setup-Anpassung. Auf dem Übungsgelände mit verschiedenen Stationen werden über Spiele mit dem Bike die Grundfahrtechniken kurz überprüft. Danach geht es schon in's Detail der Techniken. Gemeinsames Mittagessen in der Hütte (bitte hierfür etwas Geld mitgeben). Am Nachmittag geht es weiter mit dem Ausprobieren und üben, gerne auch mal auf einem nahegelegenen Trail bzw. immer wieder im Bikepark.
TAG 2: 09.00 Uhr - 15.30/16.00 Uhr
Am Vormittag des zweiten Tages werden die Themen des Vortags wiederholt und gefestigt - und im Anschluß werden weitere fahrtechniksche Themen auf- und ausgebaut. Jeder Teilnehmer erhält indiviudelles Feedback zur persönlichen Verbesserung. Nach einem gemeinamen Mittagessen machen wir die Trails in der Umgebung unsicher.
Inhalte:
- Vorraussetzung TrailSurfer / anderer vergleichbare Kurse
- Gemeinsamer Bikecheck
- Bikeanpassung optimieren
- Wiederholung Grundpostition, grundlegende Sprungtechnik
- Balance-Spiele für Fortgeschrittene
- Dynamische Kurvenlinie/Kehren/Spitzkehren im Bikepark und der Umgebung
- Unterschiedliche Hindernisse überfahren - droppen
- Hier wird mehr Zeit auf Trails/im Bikepark verbracht!
- Folgende Ausrüstung: lange Handschuhe, Protektoren, versenkbare Sattelstütze!
Inklusive!
- Betreuung und Coaching durch geprüfte und lizenzierte Guides und Pädagogen
- Kleine Gruppen mit max. 4-8 Teilnehmern
- Fahrten im Bikepark/Übungsgelände
- FahrtechnikKurs mit Übungen, Spielen und Ausfahren vor und nach einer Mittagspause
- Videoanalysen mit Besprechung
Wunschleistungen
Zielgruppe
Kinder / Jugendliche von 8 – 15 Jahren / Fortgeschritten.
Vorraussetzung sind die Basics von den TrailSurfern! Natürlich können diese Basics und Erfahrungen auch aus anderen Kursen mitgebracht werden - sollten aber sicher angewendet werden können. Die Betreuung erfolgt in diesen Kursen durch ausgebildete Kinderpädagogen mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und der Leidenschaft, sich auf Trails /im Bikepark zu bewegen. Der Aufbau unserer Kurse wird dabei in enger Abstimmung mit den Richtlinien des Projekts Kids On Bike der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) gestaltet. Nicht zuletzt auch die Zusammenarbeit mit diesem Projekt garantiert, in kürzester Zeit viele Erfolgsgefühle mitzunehmen und daraus ein neues Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Du bist Dir nicht ganz sicher, ob der Kurs passt oder ob Du uns Deine Kinder anvertrauen möchtest? Dann ruf uns einfach an! Wir beraten dich gerne.
Wir freuen uns auf Deinen Anruf!
Bikes
- Funktionstüchtiges Mountainbike in der Größe des Kindes
- Ein vollgefedertes Bike ist hier sicherlich von Vorteil aber kein Muss, Federgabel ist aber notwendig.
- Am Besten bringen die Kids ihr eigenes, gut gewartetes Bike mit.
Termine
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen MTB KidsKurs sind 4 Personen!
Highlights
- Für fortgeschrittene JungBiker - auf vorhandene Grundlagen wird aufgebaut
- Erlernen des Befahrens von engeren Kurven, Hindernissen, erste Drops - Flow entsteht!
- "Raus mit Euch" - KidsKurse sind Erlebnisstunden in der Natur
- Fahrtechnisches passiert spielerisch "im Vorbeifahren" und nicht "wie in der Schule"
- Ab auf die Trails und in den Bikepark
- Es darf auch gebaut werden - wir bringen es bei!
- Modularer kindgerechter Kursaufbau
- Kurse in "Fahrtechnik-Zentren" mit entsprechender Infrastruktur