neu

VINSCHGAU - TrailRide Camp Level 2-4

Alpines Biken im Sonnental!

6 Termine 4 Tage 2-3 3 15 km/Tag 300-750 hm/Tag
ab 665 €
Termine von 04/2026 bis 10/2026
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Nach 4 Tagen Trails spürbar besser & sicherer befahren!

Das ist unser Ziel für Dich beim FahrtechnikCamp TrailRide - und dafür servieren wir im Vinschgau einen Fahrtechnik-Cocktail, der Dich fahrtechnisch wachsen und sicherer werden lässt und dabei richtig Spaß macht - und das genau auf Deinem Level:

  • Fahrsicherheit + Kontrolle = mehr Spaß im Gelände
  • Kehren fahren lernen
  • alpines Terrain meistern (Stufen - Felsen - steilere Passagen)

In verschiedenen Levels werden wir uns ganz intensiv über VideoFeedback, FollowMe-Coaching und SektionsCoaching mit Eurer Fahrtechnik befassen – ganz im Sinne des Verbesserns und Festigens. Dies kombinieren wir mit den mediteranen Gegebenheiten vor Ort - den etwas staubigeren Wegbeschaffenheiten - und lassen Dich Herr / Frau über Dein Bike werden! Natürlich kommen auch die regionalen Schmankerl nicht zu kurz, denn - geht es der Seele gut kann man auch Gutes schaffen.

Treffpunkt um 12:00 Uhr im Hotel in Morter - Wir starten mit einer kurzen Begrüßung & Vorstellung des Programms der kommenden Tage. Nach einem BikeCheck & BikeSetup (die Federung und die Ergonomie des Bikes wird individuell eingestellt) geht es gleich auf Bike, bitte alles Notwendige mit dabei haben! Ein gemeinsames Abendessen rundet den Tag harmonisch ab.

Tag 2/3 Mit Video-Feedback, FollowMe-Coaching, Sektions-Coaching und mentaler Unterstützung jeden Trail zu Eigen machen und Gelerntes festigen, verfeinern und automatisieren. Shuttles/Lifte unterstützen uns immer wieder bei den Höhenmetern.

Abschluss an Tag 4 gegen circa 15:30 Uhr für eine stressfreie Heimreise.

Jeder Teilnehmer erhält individuelles Feedback und Videoanalyse vor Ort zur persönlichen Verbesserung und Tipps zum weiteren Üben.


Kursinhalte

INTERMEDIATE - Level 2 - blau

Techniken für Kontrolle & Stabilität

  • Verbesserung & Stabilisierung der Positionen auf dem Bike | auf dem Trail
  • Entspannung | Körperspannung | Verspannung auf und im Bike
  • effiziente & situationsgerechte Brems- und Dosierungstechniken

Techniken für höheres Tempo

  • Aufbau und Halten von Geschwindigkeit
  • Umgang mit leicht technischen Geländeformen (Wurzeln / Steinen / Wellen) > lockeres Fahren
  • Differenzierung von Brems- und Verzögerungstechniken
  • Anwendungs- & Übungsfahrten auf den unzähligen Trails

Techniken Kurven & Anlieger

  • Aufbau einer stabilen Position für Kurventechniken
  • Differenzierung von Richtungswechseln & Kurventechniken

ADVANCED - Level 3 - rot

Techniken für Kontrolle & Stabilität

  • Verbesserung & Stabilisierung der Positionen auf dem Bike | auf dem Trail
  • Entspannung | Körperspannung | Verspannung auf und im Bike
  • effiziente & situationsgerechte Brems- und Dosierungstechniken

Techniken für Kurven & Kehren

  • Aufbau von Kurventechniken
  • Erarbeitung von Rotation auf dem Bike | Technik & Bewegungsabläufe für Kehren
  • Anwendungs & Übungsfahrten in Kehrensektionen

Techniken für alpines Terrain

  • Aufbau von Fahrfluss & Rhythmus
  • Techniken für steilere Passagen
  • Techniken für verblockte Passagen
  • Entlastung von Vorderrad und Hinterrad

EXPERT- Level 4 - schwarz

Techniken für Kontrolle & Stabilität

  • Verbesserung & Stabilisierung der Positionen auf dem Bike | auf dem Trail auch in technischen Passagen
  • Entspannung | Körperspannung | Verspannung auf und im Bike, Dynamik
  • effiziente & situationsgerechte Brems- und Dosierungstechniken in jedweder Situation

Techniken für höheres Tempo

  • Aufbau und Halten von Geschwindigkeit
  • anspruchsvolle Trails und Sektionen flüssig befahren
  • Techniken für anspruchsvolle Wurzelteppiche, hohe Stufen, steiles Gelände
  • richtige Linienwahl, Auswirkung unterschiedlicher Linien auf den Fahrfluss
  • Differenzierung von Brems- und Verzögerungstechniken
  • Anwendungs- & Übungsfahrten auf den unzähligen Trails
  • Vorderrad und Hinterrad anheben, Hinführung zu Geländesprüngen

Techniken Kurven & Anlieger

  • Aufbau einer stabilen Position für Kurventechniken
  • schnelle und weite Kurven, Traktion und Dynamik
  • enge Kurven und Kehren mit der richtigen Technik meistern
  • Differenzierung von Richtungswechseln & Kurventechniken

Inklusive!

  • Kleine Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern
  • Betreuung und Guiding durch bestens ausgebildete, geprüfte und lizenzierte Guides
  • Modernstes Fahrtechnik-Konzept, das Maßstäbe in Methodik & Didaktik setzt
  • Individuelles und persönliches Feedback
  • Kombination aus Touren und Fahrtechnik-Workshops
  • Bild- und Videoanalyse
  • Shuttlefahrten/Liftfahrten

Wunschleistungen

  • 3 Übernachtungen im ***Hotel Montani inkl. erstklassiger HP
  • Mai/Oktober: 1/2 Doppelzimmer für 285,00 Euro, Einzelzimmer für 315,00 Euro
  • Juli: 1/2 Doppelzimmer für 288,00 Euro, Einzelzimmer für 315,00 Euro.

Zielgruppe

Intermediate | leicht Fortgeschritten | Level 2 - blau

Du als Fahrer: Du hast das Mountainbike als Dein neues Sportgerät entdeckt fährst (hin und wieder) gerne Touren - vorwiegend auf breiten, gerne auch einmal steileren Wegen, aber mit wenigen und überschaubaren Hindernissen. Du hast schon erste Trail-Erfahrung gemacht.

Du wünschst Dir: Im Gelände mehr Sicherheit bzw. konkrete Techniken - gerade beim Überwinden von Hindernissen oder der Einschätzung von unebenen Untergründen.

Das Gelände, die Art der Wege: Ashalt, Schotter, Waldwege, einfache flüssige Singletrails mit leichten Hindernissen (Wurzeln, Steine, kleine Stufen), griffige Böden | weitläufige Kurven

Ideal auch für alle, die den Kurs MTB Basic / Intermediate - Workshop TrailTechniken-Flow besucht haben.


Advanced | Fortgeschritten | Level 3 - rot

Du als Fahrer: Das Mountainbike ist Dein Spielgerät und treuer Begleiter. In Deiner Freizeit spielt das Biken eine große Rolle - und das nicht erst seit gestern. Dein Lieblingsterrain sind flowige, aber auch mal steilere und anspruchsvolle Singletrails. Deine Trails sind gespickt mit Schlüsselstellen, wie zum Beispiel Stufen und Kehren.

Du wünschst dir: Mehr Fahrfluß und Fahrspaß - insbesondere wenn der Trail mal steiler und ruppiger und die Kehre enger wird.

Das Gelände, die Art der Wege: flüssige Singletrails mit mittelschweren Hindernissen (Wurzeln, Wurzelpassagen, Steine, Rinnen), Untergrund nicht immer verfestigt | mäßige Steigungen bis 20% und Gefällte bis 40% möglich | flüssige – zunehmend enge Kehren

Ideal auch für alle, die den Kurs MTB Intermediate / Advanced - Workshop Trailtechniken-Flow / Workshop Kurve zur Kehre besucht haben.


Expert | sehr Fortgeschritten | Level 4 - schwarz

Du als Fahrer: Das Mountainbike ist Dein Spielgerät und treuer Begleiter auf schwierigem Terrain. In Deiner Freizeit spielt das Biken eine sehr große Rolle - und das nicht erst seit gestern. Dein Lieblingsterrain sind flowige, aber auch steilere und technisch anspruchsvolle Singletrails. Deine Trails sind gespickt mit Schlüsselstellen, wie zum Beispiel großen Stufen, felsigen Passagen, Steilrampen und Kehren und Spitzkehren.

Du wünschst dir: Mehr Fahrfluß und Fahrspaß - insbesondere wenn der Trail mal steiler und ruppiger und die Kehre enger wird. Technisch schwierige Passagen wirklich locker und souverän meistern ist Dein Ziel. aus der Ruhe und Stabilität heraus meisterst Du auch im schwierigen Gelände anspruchsvolle Passagen mit angepasstem, aber zunehmend gesteigertem Tempo.

Das Gelände, die Art der Wege: flüssige bis technische Singletrails mit mittelschweren und schweren Hindernissen (Wurzeln, Wurzelpassagen, Steine, Rockjgarden, Felspassagen, Rinnen, Kehren, Sprüngen), Untergrund nicht immer verfestigt | mäßige Steigungen bis 20% und Gefällte bis gut über 40% möglich | enge bis sehr enge Kehren. Singletrailskala S3 - sektionsweise auch darüber.

Ideal auch für alle, die den Kurs MTB Advanced / Expert - Workshops BunnyHop-Springen / Workshop Spitzkehre versetzen besucht haben.


Grundsätzlich...

... geht es im Vinschgau darum, die Fahrtechnik im anspruchsvolleren Gelände zu lernen, zu verbessern und zu festigen. Das Ziel ist, Singeltrails mit alpinem Anspruch (Kehren, Felsstufen, steilere Passagen, ... ) sicher und locker zu befahren - und auch bei anspruchsvollen Passagen genau zu wissen, was zu tun ist - dies natürlich auch hier auf den Level bezogen!

Bikes

Wir empfehlen Dir folgende Bike-Arten für das Camp:

  • All-Mountain-Bike - 130-150mm Federweg
  • TrailBike - 140 - 160mm Federweg
  • Enduro-Bike - 150-170mm Federweg
  • Enduro-Hardtail > bedeutet eine Menge Arbeit ;-)

Du siehst - das Camp eignet sich für praktisch jedes Bike, mit dem Du auf die Trails gehen möchtest. Je nachdem, auf welchem Level Du Dich gerade befindest. Am besten bringst Du Dein eigenes, gut gewartetes Bike mit. Auf Anfrage geben wir gerne Informationen über die Möglichkeit von Leihrädern vor Ort.

Termine

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen pro Gruppe


Wer früh bucht, hat die PlatzSicherheit!

Auch Hotels müssen planen - und so müssen wir bei den Hotels die reservierten Zimmerkontingente 4-6 Wochen vor Eventstart freigeben, so wir sie nicht fix belegt haben. Für kurzfristigere Buchungen innerhalb der 4-6-Wochenfrist fragen wir gerne für Dich im Hotel an und buchen Dich zum Camp dazu - oder wir finden gemeinsam im Ort eine andere Lösung.

Für Camper oder Freigeister: Unsere FahrtechnikCamps kannst Du auch ohne Übernachtungspaket buchen - kein Problem!

Termine (Unterer) Vinschgau - das Sonnental.

FTC TrailRide Vinschgau INTERMEDIATE (I)
vom 30.04.2026
bis 03.05.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
FTC TrailRide Vinschgau INTERMEDIATE (I)
vom 08.10.2026
bis 11.10.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
FTC TrailRide Vinschgau ADVANCED (I)
vom 30.04.2026
bis 03.05.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
FTC TrailRide Vinschgau ADVANCED (I)
vom 02.07.2026
bis 05.07.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
FTC TrailRide Vinschgau ADVANCED (I)
vom 08.10.2026
bis 11.10.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
FTC TrailRide Vinschgau EXPERT (I)
vom 02.07.2026
bis 05.07.2026
ab 665 €
buchen
freie Plätze
 
ab 665 €
Termine von 04/2026 bis 10/2026
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Highlights

  • Vielfältiges und abwechslungsreiches Programm im Übungsgelände und direkt auf den Vinschgauer Trails
  • Fahrtechniktraining in verschiedenen angepassten Levels
  • Training unter Anleitung lizenzierter Fahrtechniktrainer, u.a. aus dem Bundeslehrteam Mountainbike
  • Vinschgauer Gastfreundschaft - gutes Essen inklusive
  • Abschlusstour über einige der besten Trails der Region
  • Videoanalyse - für direktes Feedback auf dem Trail

Galerie

Unterkünfte

  • Hotel Montani

    Mitten im Vinschgau umgeben vom Bergen und Apfelplantagen liegt unser familiengeführtes "Hotel Montani" am Eingang des Martelltals in der Gemeinde Latsch. Ein Idealer Ausgangspunkt für Biker die unzählige flowige und anspruchsvolle Trails auf eigene Faust oder mit der Bikeschule erkunden wollen.
ab 665 €
Termine von 04/2026 bis 10/2026
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Das könnte Dich auch interessieren...