FahrtechnikCamp

Spaßorientiertes E-Biken im sonnigen Südtirol

4 Tage 2-3 2-3 10-25 km/Tag 250-750 hm/Tag

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Nach 4 Tagen mit dem E-MTB spürbar besser & lockerer fahren!

Wir haben vier Tage bei diesem E-MTB-FahrtechnikCamp - und diese nutzen wir um neben Urlaubsfeeling zu genießen wirklich intensiv auf dem E-Bike zu üben und auf unseren Touren das Erlernte anzuwenden und zu festigen. Dieses Camp bieten wir 2018 in zwei der schönsten E-Bike-Regionen Südtirols an - im unteren Vinschgau und in der Bike-Region Carezza / Rosengarten in den Dolomiten.

  • mehr Sicherheit im Umgang mit dem E-MTB
  • Fahrsicherheit + Kontrolle = mehr Spaß im Gelände
  • Motor-Management - wie gehe ich mit der zusätzlichen Kraft versiert um?
  • es geht bergauf - UPHILL Techniken die wirklich Spaß machen

Schritt für SChritt werden wir die verschiedenen Bewegungsabläufe modernen E-Moutainbikens beschäftigen und diese immer wieder im Gelände anwenden und umsetzen. Die vielen verspielten Trails in unmittelbarer Nähe sind der perfekte Spielplatz dafür.

Der entscheidende Vorteil der 4-tägigen Camps: Wir haben die Zeit, die Dinge zu schulen und zu verfestigen - und können Euch versprechen, dass Du so innerhalb kürzester Zeit Dein Bike ganz anders unter Kontrolle haben und viel entspannter unterwegs sein wirst.

Kursinhalte - individuell auf die jeweilige Gruppe angepasst:

Techniken für Kontrolle, Ökonomie und Stabilität

  • individuelle Bikeanpassung / Bike SetUp
  • Verbesserung & Stabilisierung der Positionen auf dem Bike | auf dem Trail
  • Entspannung | Körperspannung | Verspannung auf und im Bike
  • effiziente & situationsgerechte Brems- und Dosierungstechniken
  • sicher in Steigungen / im Gefälle anfahren und absteigen
  • der Einsatz des Motors in unterschiedlichen Fahr- und Balancesituationen
  • das Spiel mit dem richtigen Gang und der richtigen Unterstützungsstufe in den verschiedensten Geländesituationen

Techniken für Kurven & Kehren bergauf und bergab

  • Aufbau von Kurventechniken
  • Erarbeitung von Rotation auf dem E-Bike | Technik & Bewegungsabläufe für Kehren
  • Anwendungs & Übungsfahrten in Kehrensektionen

Techniken für technisch abwechslungsreiche Bergaufpassagen

  • Traktion und Vortrieb durch gekonnten Einsatz der Motorunterstützung
  • Kurven und Kehren bergauf meistern
  • Hindernisse überwinden
  • Steile Anstiege ökonomisch befahren

Ablauf - abhängig vom Level:

Grundsätzlich behandelt ein Kurstag jeweils ein fahrtechnisches Themengebiet - und am letzten Tag (Tag 4) werden wir das Erlernte auf unserer Abschlusstour anwenden und weiter festigen.

TAG 1:

  • Anreise (gerne in Fahrgemeinschaften)
  • Begrüßung & Vorstellung des Programms der kommenden Tage
  • BikeCheck & BikeSetup (die Federung und die Ergonomie des Bike wird individuell eingestellt)
  • Fahrtechnik Teil I - Haupt-Themenschwerpunkt Kontrolle & Stabilität
  • Anwendungsfahrt im Gelände - mit Training in Einzelsektionen
  • gemeinsames Abendessen

TAG 2:

  • gemeinsames Frühstück
  • Fahrtechnik Teil II - Haupt-Themenschwerpunkt Kurven & Kehren
  • Anwendungsfahrt im Gelände - mit Training in Einzelsektionen
  • gemeinsames Abendessen

TAG 3:

  • gemeinsames Frühstück
  • Fahrtechnik Teil III - Haupt-Themenschwerpunkt Bergauftechniken
  • Anwendungsfahrt im Gelände - mit Training in Einzelsektionen
  • gemeinsames Abendessen

TAG 4:

  • gemeinsames Frühstück
  • Fahrtechnik Teil IV - Abschlusstour
  • Anwendungsfahrt im Gelände - mit Training in Einzelsektionen
  • gemeinsame Abschluss-Runde
  • Verabschiedung & Heimreise

Inklusive!

  • kleine Gruppen | methodisch und didaktisch professioneller Aufbau | ganz individuelles und persönliches Feedback | Komfort-Hotel
  • Betreuung und Ausbildung ausschließlich durch bestens ausgebildete, geprüfte und lizenzierte Guides
  • modernstes Fahrtechnik-Konzept, das Maßstäbe in Methodik & Didaktik setzt
  • Kombination aus Touren und Fahrtechnik-Workshops
  • Kleingruppen mit max. 8 Teilnehmern
  • Bild- und Videoanalyse
  • 3 Übernachtungen in ***Hotel inkl. erstklassiger HP
  • auf Wunsch: Protektoren und passende Pedale leihweise

Wunschleistungen

  • Einzelzimmer: Aufpreis (75 € pP/Camp) - je nach Verfügbarkeit

Zielgruppe

(leicht) fortgeschritten: Basic+ bis Advanced (Level 2 - 3):

Diese Camps richten sich an E-Mountainbiker, die bereits erste Erfahrungen mit dem E-MTB gemacht haben - absolute Anfänger wären hier ein wenig überfordert. Du kannst Dich grundsätzlich mit Deinem E-MTB auf Wegen und einfachen Trails bewegen, möchtest aber den Umgang mit dem E-Bike und seinen Möglichkeiten intensiv erlernen und dabei vor allem Spaß haben.

Darüber hnaus geht es darum, die Fahrtechnik im leicht anspruchsvolleren Gelände zu verbessern, zu verfeinern und zu festigen - und das bergauf wie bergab. Das Ziel ist, das E-MTB sicher und zunehmend locker zu bewegen - und auch ökonomisch und ergonomisch unterwegs zu sein.

  • Ideal auch für alle, die den Kurs Fit for E-MTB - Basic oder Advanced besucht haben

Bikes

Wir empfehlen ein

  • tourentaugliches
  • gepflegtes
  • vollgefedertes

E-Mountainbike mit einem gut funktionierenden Akku für dieses Camp. Ein zweiter Akku ist nicht notwendig. Natürlich kann dieses Camp auch auf einem Hardtail bestritten werden.

Termine

Für dieses Event liegen aktuell keine Termine vor.

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Highlights

  • vielfältiges und abwechslungsreiches Programm im Übungsgelände und direkt auf den Trails
  • Fahrtechniktraining Schritt für Schritt und bergauf wie bergab
  • Südtiroler Gastfreundschaft - gutes Essen inklusive
  • Abschlusstour über einige der besten Trails der Region
  • Videoanalyse - für direktes Feedback auf dem Trail

Galerie

Region

Vinschgau / Latsch
Das Sonnental. Das Biker-Mekka. Das "a bisserl was geht immer".
Der Vinschgau hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem der Hot Spots für Mountainbiker gemausert. Die Argumente dafür sind vielfältig. Sonnigwarm und staubig auch im (Fast)Winter. Viele Trailabfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Eine gute und auf Biker ausgerichtete Infrastruktur. ein umfassendes "Fair geht vor" mit respektvollem Miteinander von Bikern und Wanderern. Neue geshapete und gewartete Trails. Und saugutes Bergleressen und die Vinschgauer Gastfreundschaft. Urlaubsfeeling kommt hier schnell auf!

Unterkünfte

  • Hotel Nigglhof

    Und der Rosengarten winkt herüber!
    Denn der Nigglhof liegt sonnen- und aussichtsreich am oberen Ortsende von Welschnofen. Als wir den "Hof" besuchten, haben Gastfreundschaft und das sehr gute Essen überzeugt. Nach der Tour oder dem Fahrtechniktag queren wir entspannt auf einem Höhenweg direkt zum Nigglhof und werden mit Sicherheit von einem isotonisch wertvollen Tourabschlussgetränk begrüßt.

Aktuell keine Termine

Jetzt anfragen

Das könnte Dich auch interessieren...

Termine bald verfügbar!
4 Tage 2-3 2-3 15 km/Tag 500-1000 hm/Tag
  • Fahrtechnik Workshops und E-MTB Touren in einem Camp
  • Training direkt auf den Trails und einem perfekten Fahrtechnikgelände
  • Topaktuelle Leihbikes FLYER Uproc6 und Uproc7 buchbar
Details
Termine in Kürze!
6 Termine 2 Tage 2 4 45 km/Tag 300-500 hm/Tag
Details
ab 240 € 220 €
Aktions-Rabatt
15 Termine 2 Tage 2 3
Details
ab 240 € 220 €
Aktions-Rabatt
7 Termine 2 Tage 1-2 1 15 km/Tag 300-500 hm/Tag
Details
ab 240 € 220 €
Aktions-Rabatt