Unser Team

Hallo - das sind wir.

In aller erster Linie ein Haufen Bergmenschen, der sich sehr gut versteht, weil wir ein ähnliches Verständnis davon haben und pflegen, was Berge und das Biken in denselben für uns bedeutet. Wir sind top ausgebildet und bemühen uns, dies auch immer wieder und weiter voran zu treiben. Wir haben das kürzlich mal gelistet und waren selber ein wenig überrascht, versammeln sich doch zum Beispiel

in unserem Team.

Vor allem aber sind wir Emotionalbiker, oft mal ein wenig albern, auf Tour umsichtig - kurz: ganz normal. Alle Teammitglieder haben eine Menge Erfahrung, die wir auch im Zuge unserer Arbeit im Bundeslehrteam Mountainbike an andere weitergeben und von diesen immer wieder auch für uns lernen. Und: wir alle sind gerne auf den Trails unterwegs, gemeinsam mit Dir und mit uns.

Geschäftsführung

Mathias Marschner - 56 Jahre

Stenogramm

Inhaber, Coach und Guide bei TrailXperience

Alpinbiker mit Hang zum Italienischen. Spezialist für Dolomiten, Aostatal und Ligurien. Genussmensch. Weiß immer wo es was Gutes zu essen gibt. Freut sich über jeden gefundenen Trail den kaum einer kennt. Bei TrailXperience für die Entwicklung der Camps und Reisen verantwortlich.

Qualifikation

  • Diplom-Kaufmann Univ.
  • Ausbildungsleiter im Bundeslehrteam MTB (DIMB / BDR)
  • Lizenzierter MTB-Guide (DIMB / BDR)
  • Absolvent Fortbildung Latte-Art für den Barista - und alles vergessen.

Office

Susanne Freuding

Stenogramm

Wer in Oberbayern das Office hat braucht für den Proporz ein Allgäuer Urgewächs - schließlich wurde TrailXperience einst im Allgäu gegründet. Susanne werdet Ihr am Telefon recht schnell als Allgäuerin erkennen - oder am Lachen, denn Susanne lacht gern. Ansonsten erleben wir sie als Naturliebhaberin, Zwillingsmama, die in ihrer Freizeit mit ihren beiden Vizslas Joscha und Milan auf dem (Island-)Pferderücken die Gegend unsicher macht und als ausgezeichnete KäsSpätzleKöchin . Susanne kümmert sich um Dich, wenn Du Fragen oder Wünsche hast, um die Organisation einiger Camps und Firmenevents und kann Gott sei Dank auch das, was wir alle gar nicht gut können: Buchhaltung.

Qualifikation

  • Bankkauffrau
  • Langjährige Mitarbeiterin in einer Eventagentur und Skischule im Allgäu
  • Lizenzierte Fitness -und Aerobic Trainerin

Nadine Mayer

Stenogramm

Wer in Oberbayern das Office hat braucht auch eine "Aktive", die das Büro in Schwung hält. Mit 20 Jahren Bike-Erfahrung als Guide und mehreren sportlichen Großevents bringt Sie die nötige Erfahrung für Ihren Bereich mit: die Organisation der Fahrtechnikurse/-camps. Im Winter trefft Ihr sie natürlich überwiegend auf der Skipiste zwischen Skischule und Skiclubtraining an.

Qualifikation

  • Groß-/Außenhandelskauffrau
  • Sport und Touristikmanagment (Dipl./IST)
  • Langjährige Transalp-/Fahrtechnikguide(ine)
  • Langjährige Mitarbeiterin bei einer Sporteventagentur, Skischule in Lenggries/Wegscheid

Guides

Thomas Bilgeri

Stenogramm

Der gebürtige Allgäuer ist mit Anfang der 2000er für 10 Jahre im Nationalkader als "TrialProfi" weltweit unterwegs gewesen - dabei ist sein geübtes Auge enstanden um Techniken zu analysieren und zu vermitteln. Sein Wissen und seine Leidenschaft gibt er jetzt gerne in Coachings/Kursen weiter. In der Zwischenzeit ist er gerne mal "fahrend" und nicht nur "springend" unterwegs - aber doch immer gerne an technischen Trails, die Grenze des fahrbaren auszuloten.

Qualifikation

  • Trainer C Leistungssport
  • Trainer C Trial
  • Landestrainer Bayern

Corinna Braun

Stenogramm

Geboren und aufgewachsen in den Bergen haben Sie die Liebe zu den Bergen quer durch Europa gebracht: Von Frankreich über die Schweiz und Österreich nach Italien und Griechenland hat es Sie ins wunderschöne Allgäu verschlagen. Es begeistert sie jeden Tag auf's Neue draußen am Berg in der Natur zu sein und Ihre Leidenschaft für's Wandern, Mountainbiken und Skifahren zu teilen und weiterzugeben.

Qualifikation

  • Trailscout DIMB
  • Zertifizierte Bergwanderführerin/Trainer/Coach

Tamo Colombo

Stenogramm

Schon als Kind war er lieber auf dem MTB unterwegs statt auf dem Fußballplatz und so ist es auch heute noch. In der Zwischenzeit sind technische und verspielte Abfahrten sein Lieblingsbereich - aber auch mal schneller und mit ein paar Sprüngen nimmt er gerne mit. Seit 3 Jahren ist er auch gerne mit dem TrialBike unterwegs, daher kann man ich auch mal nur auf einem Rad antreffen - beliebig ob Vorder- oder Hinterrad!

Qualifikation

  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)

Martina Eberl

Stenogramm

Mit Menschen zu arbeiten und Spaß zu haben, ist für die Frohnatur das Schönste. Die waschechte Niederbayerin ist für alles zu begeistern, was mit Sport zu tun hat. Besonders die Berge, egal ob mit Rad oder Ski haben es ihr besonders angetan. Wenn dann noch ein Hauch von Dolce Vita dazu kommt, ist sie ganz in ihrem Element.

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (2023/DIMB)

Heiko Eckrich

Stenogramm

Der Mann kann essen! Das ist uns vor vielen Jahren bei einem Trailcamp in Ligurien aufgefallen. Ein Qualifizierungskriterium fürs Team hatte er damit klar geschafft. Einer, der auch gern scoutet und so ist so manches Wegerl von ihm gefunden worden. Der Schwabe mit Hang zum schmalen Wegerl ligurischer Machart ist gern genau dort, wo die Trails direkt am Strand enden. . Und dort gibt’s ja meist was Gutes zu essen.

Qualifikation

  • MTB-Guide / MTB Fahrtechniktrainer (DIMB / BDR)

Bernd Gassl

Stenogramm

Bernd lebt mit seiner Familie im schönen Isartal und ist hauptsächlich bei den Kursen in Lenggries anzutreffen. Es ist schon eine Zeit her, als er sich ein neues Bike zulegte und die rasche Erkenntnis kam, dass selbt ein gutes Fahrrad nicht von selbst bergab fährt - zumindest nicht dorthin, wo es hin soll! Also hat er sich reingefuchst, sich auseinandergesetzt und mit Herzblut und Leidenschaft an seinen Skills gearbeitet. Und so macht er es heute noch: Totz engen Zeitfenstern versucht er sich stetig weiter zu entwickeln und hat große Freude daran, seine Erfahrungen mit Kursteilnehmern zu teilen - und das finden wir spitze!

Qualifikation

  • MTB Guide II (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)
  • Kids on Bike-Natureride (DIMB)

Martin Göschel

Stenogramm

Am liebsten ist er im alpinen Gelände unterwegs. Allgäuer Alpen, Vinschgau oder der Gardasee sind seine Lieblingsreviere. Dabei trägt er sein Bike auch mal gerne zu einer lohnenden Abfahrt. Mit viel Ruhe und "allgäuer Bodenständigkeit" vermittelt er unsere Lerninhalte und teilt den Spaß am Abfahren.

Qualifikation

  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • KidsOnBike-Trainer Natureride (DIMB)

Gesa Graf

Stenogramm

Im Paffenwinkel bereits naturverliebt geboren, war ich seit ich denken kann zu jeder Jahreszeit gerne sportlich draußen unterwegs. Als Guide freut es mich besonders, wenn ich anderen helfen kann, nicht nur körperlich, sondern auch mit dem Kopf so bei der Sache zu sein, dass jeder Trail zu einem positiven Erlebnis wird.

Qualifikation

  • DAV Fachübungsleiter MTB
  • zertif. Entspannungspädagogin

Michi Haase

Stenogramm

Am Liebsten fährt der Michi bergab. Gerne technisch und schnell - aber immer sauber und mit Style! Unser E-Bike-Spezialist - Vielreisender - Oberbayerisch entspannt - Didakt mit viel Humor. Egal ob Euer Herz für hochalpines Bikebergsteigen, Enduro oder E-MTB schlägt, mit seinen Tipps hebt Ihr Eure Fahrtechnik auf das nächste Level.

Qualifikation

  • MTB Guide II (DIMB / BDR)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB / BDR)
  • KOPFSACHE - mental (DIMB)

Christoph Hartung

Stenogramm

Chris - eigentlich Oberpfälzer - ist aufgrund der Liebe zu den Bergen nach Innsbruck gezogen. Seine freie Zeit neben dem Geographiestudium verbringt er damit, die Trailschmankerl des Alpenraums zu (er-)fahren. Sonst arbeitet er gerne an Schlüsselstellen auf dem Trail oder an Lawinensimulationen.

Qualifikation

  • Fachübungsleiter MTB (DAV)
  • Trainer-B MTB Coach (DAV)

Samuel Kießling

Stenogramm

Sam - in früheren Zeiten Eiskunstläufer, sucht nun seine Eleganz auf zwei Rädern. Ski hat er, nutzt sie aber nicht. Reifen rollen auch auf Schnee, meint er. Schöne Trails mag er auch. Trails, die sich anmutig durch die Natur ziehen und ihre verborgene Schönheit schüchtern enthüllen, wenn man nur die Augen offenhält. Und das kann er. Dabei darf es auch einmal holprig werden, aber flüssig ist auch ganz fein. Solche Schätze sucht er gerne in seiner Heimat, den oberbayerischen Alpen und im oberen Inntal. Am liebsten genießt er seine Touren in der Gruppe, wobei eine gemütliche Einkehr nie fehlen darf. Technisch beweist er ein aufmerksames Auge und hat den ein oder anderen hilfreichen Tipp.

Qualifikation

  • MTB-Trailscout (DIMB / BDR)
  • MTB-Fahrtechniktrainer (DIMB / BDR)

Mario Kuttruff

Stenogramm

Nach dem Abitur verschlug es den geborenen Badener zum Studium nach München. Dort durfte er nicht nur so einiges über Raum, Zeit und Orientierung in diesen physikalischen Dimensionen lernen, sondern auch über "die Gesellschaft" und die Orientierung darin. Soviel zur Theorie. Praktisch macht ihm kaum etwas mehr Freude, als mit seinem Spielzeug (dem MTB) spielerisch die Welt und körperliche Bewegungsfähigkeiten zu erkunden und diese Freude mit seinen Gästen zu teilen. Seit 2014 ist er als Guide und Fahrtechniktrainer aktiv, wo sowohl die theoretischen Kenntnisse der Geographie als auch die der Körpersoziologie (bspw. "implizites Wissen") in der Praxis angewandt werden.

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB / BDR)

Caro / Carolin Lingg

Stenogramm

Vor 15 Jahren verschlug es die Bayerwäldlerin ins schöne Allgäu, das sie seitdem radelnd entdeckt - ob auf dem MTB oder Rennrad, Hauptsache mit Bergblick und gerne auch bergauf! Am liebsten ist sie auf wenig frequentierten, flowigen Trails unterwegs und oftmals trifft man sie in Begleitung einer Horde Kids, denen sie die Natur und den Spaß an Bewegung, insbesondere am Mountainbiken näher bringen möchte und dabei auch gerne selbst immer neu dazulernt!

Qualifikation

  • C-Trainer Radsport (BDR)
  • Kids RadInstructor (BDR)

Quirin Marschner

Stenogramm

Kulinarisch kommt er nach dem Vater, wenngleich graziler auf dem Rad... Nur beim Springen stellt er sich bisweilen noch genauso an! Mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Bike unter sich, geht´s ihm in jeder technischen Knifflichkeit gut. Mit viel Spielspaß, Abwechslung und guter Laune im Gepäck freut sich der Wahlregensburger Sportstudent auf die Berge und ne feine Zeit mir Dir!

Dani Merz

Stenogramm

Als echtes Outdoor-Mädel mit großer Liebe und Leidenschaft für die Berge ist sie - wenn immer es geht - draußen in der Natur anzutreffen, Sommer wie Winter, egal mit welchem Sportgerät. Und natürlich lebt sich’s da auch ganz hervorragend, so hat es sie - Dank Homeoffice - in den schönen Isarwinkel verschlagen. Am liebsten ist sie mit dem MTB im hochalpinen Bereich auf technischen Trails unterwegs- dafür wird das Bike auch öfters mal hochgetragen. Bei TXP kümmert sie sich mit viel Empathie und Geduld um die Kleinsten - dabei ist ihr vor allem wichtig, dass jeder Spaß hat und es allen stets gut geht!

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • Kids on Bike Ausbildung (DIMB)
  • Diplom-Pädagogin

Christian Möges

Stenogramm

Ein Oberbayer! Einer der ruhigen, besonnenen Art, ist im "FlowValley" dahoam. Ein Genussmensch, sowohl beim Essen und Trinken, als auch bei Bergen und Trails. Wenn es sich lohnt, trägt er auch gerne mal sein Bike (natürlich bergauf). Sowohl die Fahr- als auch die Fahrradtechnik sind seine Steckenpferde.

Qualifikation

  • MTB-Guide (DIMB)
  • Trainer C Mountainbike (BDR)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • KOPFSACHE - mental (2023 DIMB)

Isabell Müller

Stenogramm

Natur-Mädl, das einfach gerne draußen in den Bergen ist und mit allerlei Sportgerät - im Sommer am liebsten auf dem Bike - schöne, spannende und herausfordernde Stunden erlebt. Diese Freude an der Natur und dem Biken im anspruchsvollen Gelände gibt sie gerne an unsere Teilnehmer weiter und freut sich jedes Mal aufs Neue über die vielen tollen Erlebnisse am Berg.

Qualifikation

  • MTB-Trailscout (DIMB / BDR)
  • Fachübungsleiter Skitouren DAV

Max Nicolini - 23 Jahre

Stenogramm

Er liebt die Berge zu jeder Jahreszeit. Hoch geht’s mal mit und mal ohne Liftunterstützung – der Fokus liegt, egal ob mit Ski oder Bike, immer auf der Abfahrt. Ihn reizen die verschiedenen Facetten des Mountainbikens. An einem Tag im alpinen Gelände Spitzkehre für Spitzkehre Richtung Tal arbeiten, am nächsten Tag auf der Jumpline die Airtime und die G-Kräfte im Wallride genießen. Egal ob Klettersteig, Bikepark, Flowtrail oder Skatepark, solange er sein Rad unter sich spürt fühlt er sich wohl. Seine breit gefächerten Skills gibt er gerne an motivierte Biker weiter und feilt geduldig an deren Fahrtechnik.

Qualifikation

  • Fachübungsleiter MTB (DAV)
  • Jugendleiter (JDAV)

Johannes "Jo" Pfahl

Stenogramm

Bevor der "kleine Energiebolzen" laufen lernte erkundete er die weite Welt bereits auf dem Radl, mit Skiern oder auf dem Wasser. Wenn er also nicht gerade ein Brett an den Beinen hängen hat, radelt er in seiner Freizeit und im Beruf am liebsten hinauf und schnellst möglich wieder steil bergab. Besonders zeichnet er sich durch seine ansteckende Leidenschaft für atemberaubende Ausblicke auf das Bergpanorama aus. Dabei folgt er stets seinem Lieblingsmotto: wer sich viel bewegt, muss auch für Energienachschub sorgen. Man sollte sich also nicht wundern, wenn der schlanke Kerle problemlos für drei Wikinger isst.

Qualifikation

  • Mountainbike-Fahrtechniktrainer Level III (DIMB)
  • Mountainbike-Guide (DIMB)
  • Bike Instructor MTB/Rennrad (DSHS)

Helena Plath

Stenogramm

Ihre Welt ist bunt! Die Farben kommen aus der Natur und aus ihrem Herzen. Sie liebt es von Menschen umgeben zu sein, sich ihre Geschichten anzuhören und abzufärben. Mountainbiken ist für sie ein Werkzeug, um in den vollen Genuss zu kommen, loszulassen und ihre Grenzen zu spüren. Dieses Gefühl/Erlebnis teilt sie gerne mit anderen Menschen. Sie ist hauptsächlich auf Naturtrails anzutreffen - in Ihrer alten Heimat Freiburg kennt sie sich gut aus und im wunderschönen Allgäu, wo sie jetzt zu Hause ist.

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)
  • KidsOnBike Natureride (DIMB)

Markus Pointner

Stenogramm

Markus ist im Isartal aufgewachsen und ist dort seit jeher auf dem Mountainbike unterwegs. Er guidet viel für den DAV und ist nun auch bei uns, hauptsächlich im Fahrtechnikbereich, aktiv. Markus ist ein stets gut gelaunter, geduldiger Guide mit bester Fahrtechnik. Er fährt selber gerne technische Trails im alpinen Gelände, verbringt seinen Tag aber auch mal im Bikepark. Dementsprechend gut kann er Teilnehmer bei fahrtechnischen Schwierigkeiten weiterhelfen und schwierige Fahrmanöver einwandfrei vormachen.

Qualifikation

  • Fachübungsleiter (Trainer) Mountainbike (DAV)
  • Jugendleiter (JDAV)
  • "Check Your Risk"-Ausbildung (JDAV)

Uwe Renner

Stenogramm

Pfälzer Bub, mit 14 Jahren das Endurofahren gelernt. Mit 25 Umzug nach München, berufliche Ausbildung zum Veranstaltungsmeister und private Ausbildung zum Enduro Instruktor. 20 Jahre aktiv in der Motorradralleyscene unterwegs und 2013 auf Zypern die Leidenschaft zum MTB entdeckt - seit 2017 nun auf dem EMTB unterwegs. Erfahrung: Alpen X, und unzählige Trails zwischen München und Finale. Lieblingsrevier: Toskana und Vinschgau. Ihn bringt nach den vielen Wüstentrips nichts aus Ruhe!

Qualifikation

  • MTB Guide II (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)

Jonathan Roth

Stenogramm

Als WahlFreiburger hat Jonathan die besten Schwarzwald-Trails direkt vor der Haustür. Hier kombiniert er seine Liebe zur Natur mit einem Fahrstil, welcher vom BMX- und Trial Sport inspiriert ist. Im Kursbetrieb verschmelzen dann ingenieursmäßige Exaktheit auf der Basis unschuldiger physikalischer Gesetzte, um der Kritikalität eines erdbeschleunigten Outdoorsportes den Wind aus dem Segel zu nehmen.

Qualifikation

  • Pfadfinder
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer III (DIMB)
  • KidsOnBike Natureride (DIMB)
  • KOPFSACHE - mental (2023 DIMB)

Sonja Sanwald

Stenogramm

Sie ist jede freie Minute auf 2 Rädern unterwegs, am liebsten mit viel Sonne im Gepäck. Immer auf der Suche nach neuen Destinationen, an denen sich beides bestmöglichst mit Bergen kombinieren lässt. Wenn Sich das ganze noch mit dem Camper erreichen lässt ist Sie glücklich. Mit Ihrer immer ruhigen und ausgeglichenen Art kann Sie die Fahrtechniken sehr verständlich vermitteln.

Qualifikation

  • MTB-Trailscout (DIMB / BDR)
  • MTB-Fahrtechniktrainer (DIMB / BDR)

Alexander Schäffer

Stenogramm

Ein urgemütlicher Mittelfranke mit viel Ruhe und einem feinem Auge für's Detail. Gerne ist er auch mit Kindern unterwegs, für eine spielerische Fahrtechnikvermittlung. Mittlerweile auch manchmal elektrifiziert. Lieblingsurlaubsort die ligurische Küste mit all ihren Facetten!

Qualifikation

  • MTB-Trailscout (DIMB / BDR)
  • Kids on Bike-Natureride (DIMB / BDR)

Roland Schedl

Stenogramm

Der waschechte Niederbayer ist ein echtes Organisationstalent. Durch seine Spontanität und Gelassenheit ist er nur schwer aus der Ruhe zu bringen. Der begeisterte Ausdauersportler hat eine Liebe zum Detail und gibt sein angeeignetes Wissen nur allzu gerne weiter. Am liebsten ist es ihm, wenn ein Trail am Meer endet. Wo ist das schöner als in Italien, La Dolce Vita in Verbindung mit dem Mountainbike hat es ihm angetan!

Qualifikation

  • MTB Guide II (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer III (DIMB)
  • Trainer-C MTB (BDR)

Fabian Straue

Stenogramm

Er ist in Franken aufgewachsen, jedoch seit einigen Jahren in Tirol beheimatet. Dort hat er Geographie studiert und konnte seine Liebe zu den Bergen und zum Mountainbiken entdecken. Neben der Leidenschaft fürs Biken spielt die Musik eine große Rolle in seinem Leben. Am Schlagzeug ist er ebenso zu Hause wie am Mountainbike.

Qualifikation

  • MTB Übungsleiter (ÖAV)

Peter Thoma

Stenogramm

Für Peter ist Mountainbiken der schönste Sport der Welt und dass spiegelt sich auch in seinem Motto wieder: "Sattel runter, Spaß hoch!" Gerne tritt er den Berg auch mit dem BioBike hoch - wichtig nur, dass es mit viel Flow wieder hinunter geht. Dieses Lebensgefühl möchte er gerne mit anderen Menschen teilen, deshalb wundert es auch keinen, dass es Ihn sehr glücklich macht, wenn seine KursTeilnehmer nach 2 Tagen viel besser durch den Park und die Übungen "flitzen". Damit es ihm nicht langweilig wird, übt er seit 2 Jahren auf dem Trialbike, um die eigene Fahrtechnik zu verbessern.

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)

Elmar Willers

Stenogramm

Im Hauptberuf ist Elmar Batterie-Entwickler. In der Freizeit lädt er seinen eigenen Akku dann aber am liebsten in der Natur auf, idealerweise auf zwei Rädern. Mit dem MTB darf es dabei gerne sowohl technisch als auch flott zugehen. Immer darauf bedacht mit einer sauberen und aktiven Fahrweise den Trail bewusst zu "er-fahren". Mit seiner entspannten Art und dem Blick für's Detail vermittelt er in den Kursen genau dieses Fahrerlebnis.

Qualifikation

  • MTB Guide (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer II (DIMB)

Dennis Winter

Stenogramm

Getreu dem Motto “aus Freude am Tun” strampelt unser Dolmetscher vom Fuße der Ostalb, die Höhenmeter runter wie auch hoch, solange sich kein Lift in Reichweite befindet. Mit Spaß und einem Lächeln im Gesicht zu einer guten Fahrtechnik, so könnte man die Zielsetzung von Dennis definieren. Schwerpunktmäßig in unserem Fahrtechnikzentrum im Allgäu zu finden. Durch seine schwäbischen Wurzeln nicht immer leicht zu verstehen, aber die Fahrtechnik gibt es immer verständlich erklärt.

Qualifikation

  • MTB-Guiding (DIMB)
  • MTB Fahrtechniktrainer I (DIMB)
  • KidsOnBike-Trainer Nature Ride DIMB

Klaus Wolf

Stenogramm

Klaus(i), unser "werde bald Südtiroler"! Waschechter Bayer und Schlagwerker voll nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Wann es nur geht sitzt er auf dem Bike und gibt sich den Cool-Down in der Natur - egal ob mit Erwachsenen oder dem Nachwuchs von morgen. Seine Urlaube verbringt er fast ausschließlich mit dem Bike als Guide in Südtirol. Diese Erfahrung gekoppelt mit denen vom Bundeslehrteam bringt er bei uns in die Fahrtechnik- und Kids-Kurse ein. Seine neue Liebe: "Das Bike da rauf tragen, wo man runter fahren will".

Qualifikation

  • Ausbilder im Bundeslehrteam / KidsOnBike Natureride (DIMB)
  • MTB-Guide II (DIMB / ÖRV)
  • MTB-Fahrtechniktrainer II (DIMB)

Marta Zacharias

Stenogramm

Aus dem Isarwinkel, jetzt Studentin in Innsbruck - Hauptsache die Berge sind nicht weit entfernt. Im Winter auf Skiern, im Sommer auf dem Bike unterwegs ist sie immer mit viel Herzblut bei der Sache. Immer schon beherzt und unerschrocken auf dem Radl - und bergab überall dabei, wo es knifflig wird. Besonders wichtig ist Ihr, den Spaß am Lernen zu vermitteln und dass niemand überfordert wird. Durch ihre ruhige Art fühlt man sich bei Ihr sofort wohl und traut sich Passagen und Manöver zu, von welchen man nicht gedacht hat, dass man sie fahren kann.

Qualifikation

  • Fachübungsleiter Mountainbike DAV
  • Jugendleiter Grundausbildung JDAV

Projektbegleiter

Michi Hacker

Stenogramm

Sportstudierter Franke, mit dem wir auch schon seit vielen Jahren im Bundeslehrteam Mountainbike zusammenarbeiten. Michi hat einen riesigen Rucksack an Erfahrung dabei, egal ob er als Coach an Deiner Fahrtechnik schraubt oder als Guide in den Dolomiten, in Liguriens Hinterland, im Piemont, Aostatal oder am Comer See unterwegs ist. Neuestes Betätigungsfeld: Mental-Coach. Merkt man. An ihm - und seinen "Schülern".

Qualifikation

  • Ausbilder im Bundeslehrteam MTB (DIMB/BDR)
  • Lizenzierter MTB-Guide / Trainer C Mountainbike (DIMB / BDR)
  • MTB Fahrtechniktrainer (DIMB / BDR)

Peter "Pete" Hölzlein

Stenogramm

Sein Facebookprofil hört auf den Namen Pete. Und das mag er gar nicht. Hat es aber selber dort so definiert. Selber schuld, also. Pete ist einer der erfahrensten Guides unseres Teams. Seine Lieblingsspielplätze findet er in den Dolomiten und im „anderen Ligurien“. Und da freut er sich, wenn er die Ecken und Trails herzeigen kann, die noch nicht jeder kennt. So ist er, der Pete. Und dann lacht er zumeist - ansteckend - der Pete und sein Lachen. Und wenn dann noch etwas Zeit bleibt hegt, pflegt und markiert er als (Wander-) Wegemeister gerne das Wegenetz in seiner fränkischen Heimat.

Qualifikation

  • MTB Guide II (DIMB)
  • Trainer-C Mountainbike (BDR)
  • KidsOnBike-Natureride (DIMB)

Kategorien