Aktuell keine Termine
Jetzt anfragen„Ganz nah“ - unsere MTB-Safari Tour durch Namibia gibt Dir die einzigartige Möglichkeit, dass Du unterschiedliche Tierwelten und landestypische Siedlungen von Namibia hautnah erleben kannst – dass am wenigsten bevölkerte Land mit dem bis jetzt erfolgreichsten Umweltschutzprogramm in Afrika. Stell Dir vor: Du fährst die roten Schotterstraßen entlang und fühlst die Sonne auf Deinem Rücken, umgeben von einem endlos wirkenden wunderschönen Horizont - auf einmal erblickst Du eine Herde grasender Zebras in der Entfernung. Gleichgültig wie viele Zebras Du während Deines Urlaubs sehen wirst, Du wirst den Nervenkitzel des ersten Augenblicks von wilden Tieren in freier Wildbahn nie vergessen! Auf diesem 12-Tage-Abenteuertrip in Namibia wirst du viele nicht-touristische Ecken dieses wunderbaren Landes kennenlernen, genauso wie natürlich bekannte Highlights wie Swakopmund, Etosha Nationalpark und Sossusvlie – mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Landrover.
Der Reiseplan für Deine Mountainbike-Reise nach Namibia wurde so ausgearbeitet, dass du so viel Erlebnisse wie möglich aus diesem wundschönen Land mitnehmen kannst. Wir haben versucht, viel Zeit am Rad einzuplanen, aber wir werden die heißesten Stunden am Tag vermeiden. Transportzeiten im Auto versuchen wir kurz zu halten.
Ankunft in Namibia & Akklimatisation
Wenn Deine Anreise nach Namibia länger ist bzw. durch unterschiedliche Zeitzonen verläuft, empfehlen wir Dir ein bis zwei Tage früher nach Windhoek anzureisen – um „anzukommen“ und um ggf. „Variablen“ bei Flugzeiten und Gepäcktransport ausgleichen zu können.
Tag 1: Treffen der Gruppe in Windhdoek
18 KM
Du wirst den Guide im Hotel in Windhoek treffen, dort wird auch das Gepäck im Begleitfahrzeug verstaut. Wenn alle vor Ort sind geht es los, raus aus der Stadt und hinein in die Wüste „Namib“ zu unserer ersten Unterkunft, dem Oanob Dam Farmhaus – ca. 90 Minuten von Windhoek. Nach einer Mittagspause gehen wir am Spätnachmittag auf unsere erste gemütliche MTB-Runde. Wir werden die Umgebung der Farm entdecken auf der Suche nach Oryx, Antilopen, Zebras, Kudus, Springböke und – mit viel Glück – können wir einen Gepard oder Leopard entdecken. Abhängig von der Vegetation können wir quer feldein auf Wildwegen fahren oder auf den vielen Schotterwegen. Meist sind es flache Wege mit Ausblick auf Berge und Hügel, manchmal geht es ein wenig technisch über Steinwege - zum Sonnenuntergang sind wir zurück. Nachdem wir uns kurz frisch gemacht haben treffen wir uns zu einem gemütlich Tagesausklang und genießen die typische namibische Gastfreundschaft. Den Tag beenden wir mit einem traditionellen „Namibian Braai“ (Barbecue) am Feuer.
Unterkunft: Lake Oanab Resort, Rehoboth Region
inkludiertes Essen: Abendessen
Tag 2: Morgendämmerung + Sossusvlie
40 KM
Heute, mit der ersten Ganztagestour in Namibia, starten wir mit einer Ausfahrt in der Morgendämmerung um den Oanab Dam. Eine Mischung aus Schotterwegen und Wildwegen mit ein paar kleinen Hügeln (wellenförmiges Gelände) erwartet uns. Dies ist die beste Zeit des Tages um Tiere zu entdecken, während sie gerade den Tag beginnen. Nach einem Frühstück geht es dann mit dem Landrover durch die Namibische Wüste zu unserem Camp in der Sossusvlei Region. Wenn wir bei unserer Lodge angekommen sind haben wir Zeit für eine Mittagspause, bevor wir in eine Tour zu einem atemberaubend schönen Tal einsteigen. Hier empfängt uns unser Begleitteam mit ein paar Getränken zum Sonnenuntergang. Dieses Wunderwerk des tiefroten namibischen Sonnenuntergangs können wir hier gemeinsam genießen. Wir fahren zu unserer Lodge zurück die inmitten des weiten Grastales liegt, geschützt von den Nubib, Tsaris und Naukluftbergen – zur anderen Seite mit einer herrlichen Aussicht auf die Dünen der Namibwüste im Westen.
Unterkunft: Wüstencamp oder ähniches, Namib Desert
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Sossusvlie Sanddünen + Solitaire Apfelstrudel
60 KM
Start heute ist ungefähr 05:00 Uhr um in den Park zu kommen. Unser Ziel ist es vom Eingang des Parks bis Sossusvlei zu fahren. Wenn es die Zeit erlaubt, können wir noch weiter bis zum Punkt „Dead Vlie“ und vielleicht auf die „Big Daddy“-Düne klettern (größte Sanddüne in der Welt). An einem schattigen Platz werden wir ein köstliches Frühstück genießen. Von da aus geht es dann circa 3,5 Stunden mit dem Auto zu unserer nächsten Lodge. Auf dem Weg kommen wir an eine kleine Stadt an einer markanten Straßenkreuzung, genannt Solitaire – hier werden wir einen leckeren österreichischen Apfelstrudel genießen können und eine Pause im Schatten machen, bevor es zur Unterkunft weitergeht. Hier verschafft ein Sprung in den Pool Abkühlung! Am Nachmittag rücken wir zu einer 2 Stunden Tour aus. Auf Offroad-Wegen geht es durch extrem holperige aber beeindruckende Landschaft, zu Canyons die wir entdecken können und zu gut erhaltenen Steinmalereien, sichtbar bei gutem Licht. Unsere Unterkunft für heute ist eine Lodge, die an einem Hang gebaut ist mit Ausblick auf die nördliche Rostock Gebirgskette und die bunte Dünenlandschaft der Namibwüste. Rundherum umgeben von besonderen Strukturen und Granitfelsen gibt es einem das Gefühl wie in einer Höhle, dies ist eine richtige „Wildniserfahrung“ in Namibia.
Unterkunft: Wüsten-Lodge, Rostock
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Kuiseb entlang dem Fluss
40 KM
Nach einem weiteren frühen Start geht es auf eine 2 Stunden Tour bevor wir Frühstück haben werden. Die Landschaft ins enorm offen und du kannst schon von weitem viele Tiere beobachten. Du hast die Auswahl zwischen zwei Touren an diesem Morgen: eine etwas mehr technische Variante auf Wanderpfaden oder etwas sanfter und gerader. Wir können die Gruppe teilen und jeder kann das wählen, was er lieber möchte bevor wir uns wieder an der Unterkunft treffen. Nachdem wieder alles im Van verpackt ist geht zum nächsten Stopp - nach Swakopmund. Wir sollten an unserem Gästehaus am frühen Nachmittag ankommen, gerade rechtzeitig für ein Mittagessen und um Zeit am Strand zu verbringen – die kühle Meerbrise genießen! Das Swakopmund Gästehaus ist mehr als ein B&B und ist mit einer sehr umweltfreundlichen Einstellung geführt, zum Beispiel kommt der Strom von den vielen
Unterkunft: Gästehaus Swakopmund
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 5: Swakopmund
30 KM
An unserem ersten ganzen Tag in der Swakopmund Region, werden wir einen ausgezeichneten Trail, manchmal etwas technisch – fahren. Dein Guide wird aber für Dich da sein, damit du dabei Spaß hast. Unsere Ausfahrt am Vormittag dauert circa 2-3 Stunden und geht in die Namib-Wüste entlang des Swakop Flusses. Rechts von Dir erstrecken sich die Dünen, im Anschluss kann man einen Grat aus Quarzgestein sehen. Wenn wir die Eisenbahnschienen gekreuzt haben geht es weiter in die Wüste hinein. Hier finden wir einen richtigen bergauf/bergab Trail – es schaut aus als wäre man auf dem Mond unterwegs – bevor wir dann umdrehen und zurück nach Swakopmund fahren. Unsere Tour endet an der Tiger Reef Strand Bar – nur einige hundert Meter von unserem Gästehaus entfernt, dort können wir Mittag essen und ein verdientes Bierchen trinken. Am Nachmittag hast Du die Wahl zwischen Entspannen oder anderen Aktivitäten, die Dir vor Ort von unseren Guides vorgestellt werden. Am Abend werden wir ein weiteres typisch namibisches Abendessen genießen dürfen!
Unterkunft: Gästehaus Swakopmund
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Tag 6: Skeleton Küste zum Fluss Huab
60 KM
Nach dem Frühstück geht es mit dem Auto weiter zum Skeleton Coast Nationalpark. In circa 3 Stunden erreichen wir den Westen des Brandbergs, ein Campingplatz im trockenen Ugab Flussbett. Der Brandberg ist Namibias höchster Berg, der in nächster Nähe zu sehen ist. Vom Campingplatz aus geht es mit dem Rad ungefähr eine Stunde bergauf durch eine Schlucht und ein trockenes Flussbett. Eine großartige Ruhe begleitet uns und wir tauchen ein in eine absolute Wildnis. Von einem Aussichtspunkt aus geht es in kopiertem Gelände weiter zu einer entlegenen Quelle – hier machen wir eine Mittagsrast. Gestärkt geht es weiter hinein in diese abgeschiedene Region bis zum Fluss Huab, das Zuhause der Wüstenelefanten und Löwen. Um diese wilden Geschöpfe am Wasserloch nicht aufzuschrecken tauschen wir den Radsattel gegen einen Autositz um den Fluss zu erreichen. Unsere Radstrecke heute umfasst circa 60km und wir werden ungefähr 5 Stunden hierzu brauchen. Die Szenerie, durch die wir kommen, ist fast magisch und nur wenige sind hier zuvor mit dem Rad unterwegs gewesen. Wenn wir viel Glück haben können wir womöglich auch ein schwarzes Nashorn sehen. Am Spätnachmittag sollten wir an unserer neuen Unterkunft für die Nacht ankommen. Das Camp ist mit Solarenergie beleuchtet, dadurch wird man in der Nacht keine Generatoren oder Pumpen hören. Hier gibt es sechs begehbare Meruzelte die hexagonal angeordnet sind. In einem separaten Teilbereich des Zeltes gibt es eine Toilette und eine „Kübel-Dusche“. Abendessen gibt es im Camp am offenen Feuer – südafrikanischer Rotwein sorgt für innere Wärme!
Unterkunft: Erlebniscamp Damaraland
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 7: Fluss Huab mit Bike oder Landrover
Nach dem gestrigen großen Tag wird es heute etwas ruhiger und entspannter. Aber für die, die an einer kurzen, atemberaubenden Ausfahrt interessiert sind haben wir eine 3-4 Stunden Runde durch die Berge auf Offroad-Wegen. Rechtzeitig zum Mittagessen zurück ist danach noch Zeit für eine Pause, bevor am Nachmittag weiteren Aktivitäten nachgegangen werden kann. Außerdem ist es möglich mit dem Auto den Fluss zu entdecken und nach Elefanten und Löwen Ausschau zu halten. Auch diese Nacht verbringen wir in unserem sagenhaften Camp in unseren gemütlichen Meruzelten.
Unterkunft: Erlebniscamp Damaraland
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 8: Twyfelfontein Felsformationen
50KM
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Camp und fahren von Huab nach Deriet um die Riemvasmakers zu besuchen, sehr freundliche Menschen mit einer interessanten Geschichte. Auf unserem Weg nach Twyfelfontein gibt es entlang der Steinberge wieder mehr Vegetation – somit wird es leicht sein Zebras, Oryxs, Ostrichs und vielleicht auch schwarze Naßhörner zu sehen. Unser Weg führt uns bis zu unserer Unterkunft, dem schönen Filmhouse Onjowewe, circa 20km außerhalb von Kamanjab. Dieses ungewöhnliche Haus wurde 2004 auf einer Kuhfarm gebaut als Set für den Film „The Trail“, besser bekannt als „la Piste“. Danach hat die Familie Burger dieses Haus renoviert und in eine Übernachtungsmöglichkeit für Abenteuerreisende umgebaut. Sicher nicht die typische Lodge, sondern mehr für die Abenteuerlustigen unter uns! Es gibt keine Elektrizität – Licht gibt es am Abend nur von Parafinlampen, Bambusfackeln und Kerzen – die eine surreale und magische Atmosphäre schaffen. Es gibt 3 große Schlaflager für jeweils 4 Personen und mit eigenem Bad, abgegrenzt durch Vorhänge vom übrigen Raum. Zusätzlich gibt es mehrere 3-Personen-Zelte (ohne Bad) auf dem Grundstück für die, die mehr Privatsphäre möchten. Wenn wir uns eingerichtet haben geht es auf eine Biketour rund um das Farmland um die Umgebung zu erkunden, die die Heimat der Himbas ist, die wir am nächsten Morgen treffen werden.
Unterkunft: Onjowewe Filmhouse, Kamanjab
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 9: Volkstamm Himba + Etosha Nationalpark
Heute starten wir den Tag mit einem frühen Frühstück bevor wir die Himbas treffen werden. Wir erhalten einen tiefen Einblick in Ihre Kultur als eine der letzten traditionellen Völker Namibias. Du darfst bei der „Melkzeremonie“ oder/und einem Rauchbad zuschauen, etwas über den Glauben des heiligen Feuers, die Ahnen und die Kräutermedizin lernen. Außerdem erfährst Du vieles über den Schmuck und die Frisuren - die von Stamm zu Stamm unterschiedlich sind – und über die enge Beziehung zur Natur, den Kühen und ihren Kindern. Nachdem wir diese - für uns sehr ungewöhnliche Art zu Leben - kennen gelernt haben, geht es für uns weiter zum Etosha Nationalpark. Nach Ankunft bei unserem Camp werden wir etwas zu Mittag essen, können schwimmen gehen und den heißen Teil des Tages entspannt genießen. Die Zeit nutzend werden wir am Nachmittag zu unserem ersten „GameDrive“ in den Park fahren. Heute und morgen haben unsere Räder Pause und wir konzentrieren uns auf Tierwelt.
Unterkunft: Safari Lodge, Etosha
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 10: Etosha Nationalpark
Unser größtes Ziel ist es heute so schnell wie möglich in den Etosha Nationalpark zu kommen um seine größten „Schätze“ zu sehen. Wir sollten bereits am morgen im Park sein und wir halten den Tag über Ausschau nach Tieren. Naßhorn, Löwe, Leopard, Elefant, Oryx, Antilopen, Zebras, Kudu, Springbok und Giraffe sind frei im Park unterwegs und unsere Guides lassen uns an Ihrem enormen Wissen über die unterschiedlichen Arten teilhaben. Am Abend kommen wir zu unserem Camp zurück um Fotos anzuschauen und auszutauschen von all den Tieren, die wir sehen konnten. Vielleicht haben wir die „big Five“ gesehen ….
Unterkunft: Safari Lodge, Etosha
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 11: Letzter Sonnenuntergangs-Ride in Namibia
30 KM / 800 HM
Wenn ein Tag noch nicht genug war im Park können wir am morgen noch einmal kurz hineinfahren, bevor wir den Etosha Nationalpark verlassen und uns auf den Weg zu unserer 4-Stunden entfernten letzten Unterkunft machen. Wenn wir dort ankommen – einem Farmhause – hast Du genug Zeit am großen Pool zu entspannen, bevor wir uns am Spätnachmittag zu unserem letzten Namibia Bikeride treffen. Die Farm ist ein Zuhause von vielen wildlebenden Tieren wie zum Beispiel Giraffen, Elands, Wildschweinen, Affen, Oryx, Kudus …. Um nur einige zu nennen. Wir beenden unsere Fahrt auf einem kleinen Hügel mit einer wunderschönen Aussicht über das Land und auf unseren letzten Sonnenuntergang in Afrika. Es ist eher eine entspannte Ausfahrt und sie wird circa 2 Stunden lang sein. Unsere letzte Unterkunft ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft von Bergen, trockenen Flußbetten und offenen Flächen, die eine große Vielzahl von Wildtieren und Vögeln beheimatet (2500 Hektar Farmgrund). Ein großartiges Ende für ein fabelhaftes Abenteuer!
Unterkunft: Farmhause, Okahandja
inkludierte Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 12: Rückreise
Leider ist dies unser Abreisetag. Wenn es die Zeit erlaubt, und Du bis jetzt noch keinen Geparden entdeckt hast können wir einen Abstecher auf eine nahegelegene Farm machen, bevor wir Dich zum Flughafen bringen.
Inkludierte Mahlzeiten: Frühstück
Bitte beachtet: ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für Namibia und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.
Inklusive!
- Der Reisepreis beinhaltet:
- Qualifizierte und ausgebildete Mountainbike-Guides für die Dauer der Reise
- 11 Nächte Unterkunft mit Frühstück
- 3 Mittagessen
- Alle Abendessen bis auf 2 Nächte in Swakopmund
- Tourismussteuer
- Wasser/Energiedrinks
- Begleitfahrzeug
- Erste Hilfe / Sicherheitsausrüstung
- Flughafen- bzw. Abholung an einem vorgeschlagenen Hotel an Tag 1 – und Transfer zum Flughafen an Tag 12 der Reise (Zeiten?!)
- Weltweite Rettungs-/Evakuierungs-Versicherung > www.globalrescue.com -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Nicht beinhaltete Leistungen:
- Flüge (National/International) / Anreise
- Reiserücktritts- und Auslandskranken-Versicherung
- Leihbikes – es gibt eine begrenzte Anzahl an vollgefederten Leih-Bikes vor Ort
- Wäscheservice
- Trinkgelder aller Art
- Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch)
- Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
- Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert
Wunschleistungen
- vollgefederte Leihbikes sind in begrenzter Anzahl auf Wunsch verfügbar (€ 570,00)
- Einzelzimmer (€ 500,00)
Information
Einreisebstimmungen:
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten enthalten. Sie müssen in einwandfreiem Zustand sein, d.h. weder beschädigt (beispielsweise eingerissen, geknickt, selbst „repariert“ oder auch versehentlich gewaschen) noch durch Verschmutzung unleserlich- oder schwer leserlich sein.
Visum
Deutsche können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.
Typische/die Art Trails, die Befahren werden Die Wege auf unserer MTB-Safari-Tour Namibia sind dreckige Wege – eine Mixtour aus alten Fußwegen, Tierwegen und Straßen. Wirtschaftswege (Doubletrack): wellige Wege aus kleinem Geröll, Steinen und Sand – bei loser Oberfläche können die Steine die Größe von Golfbällen bis hin zu Faustgröße haben. Die Oberfläche ist meist hart, kann aber in Bereichen mit Sand auch mal lose sein. Dein Guide wird Dir helfen die nötigen technischen Fähigkeiten und das Vertrauen zu erlernen, um sicher einen nichttechnischen Pfad/schmalen Weg fahren zu können.
Impfungen:
Bei der Einreise aus Deutschland (Direktflug) sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen.
Bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieber-Endemiegebiet deklariertem Land wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt (Internationales Impfzertifikat mit lebenslanger Gültigkeit). Eine Liste der Gelbfieber-Endemiegebiete (z. B. Nachbarland Angola) finden Sie unter www.who.int.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose).
Ein Satz zum Ablauf der Reise/Reiseprogramm:
Ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten für Namibia und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.
Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge:
- MTB-Helm
- MTB-Schuhe – gerne Five.Ten oder ähnlich (Schuhe müssen für Schiebe- /Tragepassagen geeignet sein)
- 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
- MTB-Brille und Sonnenbrille 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang) Ärmlinge (als Sonnenschutz)
- Shirt/Trikot kurzarm
- Leichte Shirts/Trikot langarm (als Sonnenschutz)
- Dünne Wind-Jacke
- Buff-Tuch
- Warme Jacke, lange Hosen und langärmelige Oberteile für die Abende
- Fernglas
- MTB-Socken (schnelltrocknend)
- Sonnencreme / auch für die Lippen
- Insekten-Spray + Fenistil
- Trinkflasche(n) Camelbak oder ähnliches System
- Rucksack mit Regenhülle (mind. 16l Volumen)
- Flip Flops + gemütliche Schuhe(Turnschuhe)
- Sonnenhut mit breiter Krempe
- Stirnlampe
- Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
Anmerkung: wir empfehlen eine kleine Flasche Hand-Waschmittel einzupacken.
Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge:
- Dropper-Post – vom Lenker verstellbare Sattelstütze
- 3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
- 2 x Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
- Flasche/Packung Kettenschmiermittel
- 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen
- Tubeless-Milch
- Kettenschloss – passend zu Kette
- Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für das Bike
Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.
Reifen-Empfehlungen:
Tubeless-Reifen funktionieren super in diesem Terrain Volumen: am besten 2,3 Zoll und größer Leih-Bikes Für die Leih-Bikes müssen eigene Pedale mitgebracht werden
Bitte beachtet: die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.
Veranstalter:
der Veranstalter dieser Reise ist ein befreundeter Kooperationspartner - mit dem wir uns gemäß unserer Philosophie Bike. Nature. Soul. perfekt ergänzen
Zielgruppe
Namibia: Hört sich das nach Dir an? Deine Urlaubszeit ist äußerst wertvoll und wir wollen absolut sicher sein, dass Du das Beste raus holst um Dein richtiges Abenteuer zu finden. Bitte sei aus diesem Grund ehrlich mit Dir selbst – sollte das nicht das richtige Bike-Abenteuer für Dich sein, haben wir andere Touren, die vielleicht besser zu Deinen MTB-Erfahrungen und -Möglichkeiten passen. Achtung: Das Level gibt eine allgemeine Wertung aller Wege auf unserer Reise an, Du solltest aber darauf vorbereitet sein, dass manche Passagen eventuell etwas schwieriger sind.
Fahrtechnik-Level: Anfänger+
Du hast einige Erfahrungen (ein Jahr Fahrpraxis) gesammelt auf Schotterwegen und kannst diese gut befahren. Du hast ein eigenes MTB und benutzt dies sicherlich einmal/Monat. Du kannst intuitiv Bremsen und Schalten, kannst länger effizient treten. Dir bist auf ….., Waldwegen, Forststraßen und leichten Trails unterwegs. Du bist vielleicht ein Trekkingradler/Rennradfahrer, der jetzt aber mehr Richtung Mountainbike tendiert und seine ersten Erfahrungen neben der Straße bereits gesammelt hat. Und das `+´ hinter Anfänger (leicht Fortgeschritten) soll bedeuten, dass sich im Laufe der Reise Deine ganz persönlichen fahrtechnischen Grenzen nach oben verschieben sollen und werden.
Fitness-Level: 2
Du hast eine angemessene Bike-Fitness, trainierst kontinuierlich über das Jahr mindestens 1 h lang – 2-mal pro Woche. Du fühlst Dich wohl bis zu fünf Stunden – inclusive Snack-Pausen und Foto-Stopps - in moderatem Tempo pro Tag auf dem Bike zu verbringen. Und das Ganze für drei aufeinander folgende Tage. Du bist in der Lage während des Tages 1-2 Anstiege mit ca. 400 HM am Stück in Angriff zu nehmen.
Typische/die Art Trails, die Befahren werden
Die Wege auf unserer MTB-Safari-Tour Namibia sind dreckige Wege – eine Mixtour aus alten Fußwegen, Tierwegen und Straßen. Wirtschaftswege (Doubletrack): wellige Wege aus kleinem Geröll, Steinen und Sand – bei loser Oberfläche können die Steine die Größe von Golfbällen bis hin zu Faustgröße haben. Die Oberfläche ist meist hart, kann aber in Bereichen mit Sand auch mal lose sein. Dein Guide wird Dir helfen die nötigen technischen Fähigkeiten und das Vertrauen zu erlernen, um sicher einen nichttechnischen Pfad/schmalen Weg fahren zu können.
Bikes
Vorbereitung für Dich und Dein Bike Bitte lies Dir unsere komplette Ausstattungsliste durch, bevor Du anfängst für die Reise zu packen. Damit Du auch alles Wichtige mitnimmst: Und wenn doch etwas fehlt, kannst du dich gerne bei unserem Kooperationspartner Bike Components umsehen. Das ideale Bike für Namibia ist ein gutes, vollgefedertes Mountainbike mit ca. 120 mm Federweg an Vorder- und Hinterrad, um das grobe Landschaft und die Schotterstraßen in Namibia zu bewältigen. Wir können ein gutes vollgefedertes Leih-MTB vermitteln für die Dauer Deines Aufenthaltes. Um die Touren in Namibia bestmöglich genießen zu können, solltest Du im Vorfeld der Reise ein gewisses Maß an Training absolviert haben. Für einen besseren Einblick haben wir dir einen idealen Trainingsplan zusammengestellt. Außerdem ist es sehr wichtig, wenn Du Dein eigenes Bike mitbringst, es zuvor professionell in einen TOP-Zustand bringen zu lassen, besonders bei den Dämpfern und Bremsen.
Termine
Reiseveranstalter
Für dieses MTB-Abenteuer haben sich TrailXperience und H & I Adventures zusammengeschlossen.
Seit nunmehr 13 Jahren setzen H & I Adventures den Standard in Hinblick auf internationale Mountainbike-Reisen – haben diese Reise persönlich und mit Hingabe ausgearbeitet, und ihr damit einen eigenen und unverwechselbaren Charakter verliehen.
Wir haben festgestellt, dass sich unsere jeweiligen Herangehensweisen an ein MTB-Erlebnis perfekt ergänzen - sowohl in der Art und Weise Mountainbike zu fahren, als auch in Bezug auf kulturelle Interaktionen und Professionalität in der Betreuung.
Wie bei TrailXperience fließen die Themen Mountainbike und Reisen sprichwörtlich durch die Adern eines jeden Mitarbeiters bei H & I Adventures – und sie sind der einzige Veranstalter dem wir absolut vertrauen Euch bei Eurem Erlebnis durch diesen wunderschönen Teil unserer Erde zu begleiten.
Aktuell keine Termine
Jetzt anfragenHighlights
- österreichischer Apfelstrudel in Solitaire
- Biken von der Skeleton Küste zum Huab River
- Camping unter wolkenlosem Himmel mit gefühlt endlos vielen Sternen
- 1 Tag im Etosha Nationalpark mit Guide
- Zusammenkommen mit indigenen Völkern, zum Beispiel den Himba.