SCHOTTLAND - Trailcamp Cairngorms National Park

Singletrail und Single Malt in absolut umwerfender Natur

4 Termine 8 Tage 3 3 15 km/Tag 500-1250 hm/Tag

Stell Dir vor: Du residierst inmitten des Nationalparks Cairngorms, einer der schönsten Flecken im rauhfaszinierenden Schottland. Um Dich herum alles, was das Erlebnis eines Bikeurlaubs in Schottland so einzigartig macht: Vielfarbig die mit Heidekraut durchzogenen Highlands, schroffe uralte Schluchten, abgelegene Seen, die berühmten "Lochs", und in jedem scheint Nessi zu warten, sich doch einmal zu zeigen. Du sitzt mit Deinen Bikerfreunden bei handgemachtem lokalen und absolut echtem Essen, bekommst wenn Du dies willst ein frisches Ale gezapft und auch der Whiskey ist nie weit weg und wird hier um die Ecke hergestellt.

Ach ja: Du hattest gerade einen fantastischen Biketag.

"Der Cairngorms" ist Englands größter Naturpark und beherbergt ein fantastisches naturbelassenes Ökosystem und wunderbare Landschaften. Wir erobern uns Englands einzige (und einzigartige) arktische Lebenswelt, die Flussläufe und Seen bestechen durch kristallklares Wasser, wir durchkreuzen riesige naturbelassene Wälder, Moorlandschaften und Weidegebiete. Und alles mit dem Mountainbike.

All dies wollen wir Dich erleben lassen in dieser Landschaft, die so naturbelassen und wild in rauer Schönheit besticht wie keine andere in den Schottischen Highlands. Damit es Dir gut geht, beziehen wir für diese Woche ein feines traditionsreiches Guesthouse im Herzen von Aviemore, der Abenteuer-Hauptstadt der Highlands. Prädikat Erlebenswert!

TrailCamp Cairngorms – Reiseplan

Der Verlauf dieser Schottland-Reise wurde so gestaltet, dass das Programm bzw. die Trails im Laufe der Woche immer technischer werden. Auf Wunsch gibt der Guide Dir Tipps, um als fahrtechnisch besserer und sicherer Biker nach Hause zu kommen. Da wir von eine und demselben Basecamp - unserem Guesthouse - aus starten sind wir dabei sehr flexibel und werden die Auswahl der Touren jeweils der Gruppe und den äußeren Bedingungen anpassen können.

Bitte beachtet: die Höhenmeter-Angaben sollten auf keine Fall mit mitteleuropäischen alpinen Touren ins Verhältnis gesetzt werden – da die Touren zum größten Teil auf Trails gefahren werden (bergauf & bergab) sind bereits vermeintlich „kleine“ Touren sowohl fordernd als auch abwechslungsreich.


Anreisetag – Vorbereitung für das Abenteuer

Wir empfehlen ein oder zwei Tage früher nach Inverness anzureisen – damit hast Du bereits ein wenig Zeit, Dich auf Schottland einzuschwingen und selbst wenn einmal ein Gepäckstück das Flugzeug nicht erreicht hat gibt es keinen Grund zur Panik.

Tag 1 – Herzlich Willkommen in Schottland!

Dein Guide begrüßt Dich am Flughafen oder Deinem Hotel. Treffpunkt wird im Detail noch im Vorfeld Deiner Reise genau ausgemacht, spätestens um 12:00h solltest Du Deinen Guide und die anderen Mitstreiter treffen. Wir nehmen Dich mit zum Office von H&I und werden dort alle Gäste begrüßen, gehen durch ein erstes Briefing für diese Reise, bauen die Bikes auf und stellen sie wieder auf jeden Fahrer ein. Natürlich gibt es auch etwas zu essen und Kaffee und Kuchen.

Direkt danach brechen wir auf nach Aviemore. Heute Nachmittag wollen wir auf eine erste Tour unter die Stollen nehmen, direkt hinein in die Wälder von Rothiemurchus (wer dies unfallfrei aussprechen kann ist bereits sicher in Schottland gelandet), die Sir David Attenborough einmal als "die Pracht des wilden Schottlands" bezeichnete. Hier erleben wir bereits, wie in dieser Region absolut naturbelassene Natur, die Tierwelt und ein dichtes Netz an Trails zu einem herrlichen Bikeerlebnis verwoben sind. Hier lernst Du auch die typischen Highland Singletrails kennen. Nicht zu technisch, aber doch nie ganz ohne Überraschungen und ein irrer Spaß. Je nach Lust und Laune wird Dir Dein Guide auch fahrtechnische Tipps geben für das, was da noch so kommen mag. Die Tour wird heute ca. 2 Stunden lang dauern.

Das Guesthouse in Aviemore wird Dich noch weiter in das Lebensgefühl Schottlands tauchen lassen. Abends werden wir zu einem unserer Lieblingsrestaurants gehen und ein erstes typisches Mahl einnehmen.

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore.

Tag 2 – die sagenumwobenen Wälder von Glenmore

Einer der größten überlebenden Pinienwälder Europas ist heute unser erstes Ziel. Die schottischen Kiefern des Caledonian Forest stammen direkt von den ersten Kiefern ab, die nach dem Rückzug der Gletscher in Schottland ankamen und bedecken heute ein Gebiet von mehr als 30 Quadratkilometern und ist voll von Geschichte und Folklore im besten Sinne. Über 300 Jahre sind diese Pinien hier teilweise alt - wir biken abseits der ausgetretenen Pfade in ein Gebiet, in dem sich die Singletrails kreativ durch die Wälder am Fuße des bekannten Kessels des Cairngorm Massivs schlängeln. Nach einiger Zeit spuckt es uns in Glenmore aus, einen kurzen Anstieg befahren wir ein Stück Trail, das für die nationalen Cross Country Meisterschaften gebaut wurden war - ohne Rennstress ein wahrer Genuss! Die Blicke öffnen sich bald und wir überblicken das östlichen Gebiet des Cairngorms National Park, wir schwenken in eine flüssige Abfahrt, die uns wieder in Richtung Aviemore bringt. Kann gut sein dass die typischen Rinder und Hirsche am Wegesrand stehen, uns aber hält dies nicht auf und wir gelangen wieder zurück in unser Guesthouse.

Fahrzeit: ca. 5 Stunden (35 km)

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 3: Glen Feshie und Southern Cairngorms

Eine der wirklich umwerfendsten, weil geradezu dramatisch-schönen (und wenig bereisten) Gegenden Cairngorms ist Glen Feshie. "Glen" steht für ein wildes Tal, eine Schlucht, und einmal hier drinnen magst Du Dich in die Szenerie von Jurassic Park versetzt fühlen. Heut heißt es also: Wildnis pur!

Wir starten mit einem kurzen Transfer in eine üppige Waldlandschaft, hier leben noch bedrohte Tierarten wie der Auerhahn oder der Edelmarder. Immer tiefer hinein geht es in die Schlucht und dann startet das eigentliche Abenteuer: Heute werden die Füße einmal nass werden, denn es gilt einen Fluss zu durchqueren, um hinauf zu alten Jägerhütten zu kommen.

Einmal mehr lohnt es sich, unser Trail bringt uns flüssig und abwechlungsreich in eine wunderbare Moorlandschaft. Vielleicht ergibt es sinn hin und wieder inne zu halten, auch wenn dieser Trail noch so viel Spaß macht: Ganze Herden wilder Hirsche stehen hier auf den weiten offenen Flächen.

Nach der Abfahrt heißt es noch einmal: Aufwärts. Und das auf Trail. Ein kurzer steiler Stich bringt den Puls nach oben. Aber auch hier gilt: Es ist es wert. Völlig unmöglich, auf dem nun folgenden superflüssigen Stück Trailperle nicht Spaß zu haben. Sollten wir gut in der Zeit liegen, machen wir auf dem Weg zurück nach Aviemore noch einen Stop in einem der besten Cake Shops der gegen. Süßes einwerfen!

Fahrzeit: ca. 5 Stunden (30km)

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 4: Singletrail und Single Malt

15 Minuten geht es nach dem Frühstück nach Granttown-on-Spey: Heute sind wir auf absoluten local Geheimtipp-Trails unterwegs. Kennt kaum jemand. Außer eben die die hier sind. Heidelandschaften, gewürzt mit Wurzeln und Felspassagen - bestes Gelände um die fahrtechnischen Skills auszuprobieren und zu verbessern.

Apropos würzig. Unten angekommen hast Du die Möglichkeit an einer Whisky-Verkostung teilzunehmen. Hochwertige lokal gefertigte Produkte geben deinem Gaumen das gleiche Brennen, das deine Beine schon kennen.

Abends geht es einmal mehr in eine unserer Lieblingskneipen unweit unseres Guesthouses zu einem geschmackvollen Dinner.

Fahrzeit: ca. 3 Stunden (15km)

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 5: Ballater und Royal Deeside

Heute zeigen wir Dir eine völlig andere Seite von Cairngorms: ca. 1,5 Stunden sind es mit dem Van, um nach Royal Deeside zu kommen. Royal heißt es hier nicht von ungefähr, nennt doch niemand geringerer als ihre Majestät die Queen hier ihre Highland Residenz ihr eigen. Aber auch das, was es hier zu biken gibt hat wahrlich royale Qualität:

Es geht über den Fluss Dee, bekannt für sein frisches Wasser, dem die Einheimischen heilende Kräfte zusprechen. Der folgende Anstieg zieht sich und wir schrauben uns recht zügig in die Höhe und so weiten sich schon bald die Blicke über Lochnagar (berühmt geworden durch den Dichter Lord Byron) und fast bis zur Nordsee.

An einer Schäferhütte machen wir Pause, ruhen uns ein wenig aus, füllen die Speicher und fangen die einmal mehr faszinierende Landschaft fotografisch ein. Der folgende Trail führt immer auf dem Grat entlang, hoch über Ballater. Unser Ziel ist ein phänomenaler Trail, der auf den Namen "Heartbreak Ridge" hört. Schier endlos meandert dieser zuerst durch die Moorlandschaften, bevor sich der Untergrund plötzlich in supergriffige Felsplatten wandelt, enge Kehren fordern unsere Manövrierkünste, um bald danach in die Wälder einzutauchen. Immer flüssiger und schneller wird unsere Fahrt so dass wir kaum bemerken, wie intensiv und unterschiedliche das satte Grün um uns herum ist.

Nach einem langen und wirklich lohnenden Tag fahren wir in Ballater ein, um hier das wohlverdiente Mahl einzunehmen, bevor es wieder zurück in unser Guesthouse geht. Heimkommen-Gefühl!.

Fahrzeit: ca. 3 - 6 Stunden je nach gewählter Länger der Tour (16 - 30km)

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 6: Das Chalamain Gap

Wir sind nun bereits einige Tage im Schatten der Cairgorm Mountains unterwegs - höchste Zeit also aus diesem herauszutreten und hoch hinauf zu gelangen! Entlang des Flusses Alt Mor Burn schlängeln wir uns aus den dichten Caledonischen Wäldern hinauf in die offenen Weiten dieses Gebirgszuges. Nicht nur vom Anstieg werden wir hier gefordert, auch das Wetter behält sich zu meist einige Überraschungen in der Hinterhand: Schlagartige Schauer und eindrucksvolle Wolkentürme gehören hier genauso dazu, wie plötzliche Sonnenfluten. Allein diese Wetterkapriolen mitzuerleben ist es wert, hier herauf zu kommen (fast wäre es schade, wenn wir ausgerechnet einen absolut stabilklaren Tag erwischen würden).

Mit etwas Glück bekommen wir weidende Rentiere zu Gesicht. Im Jahre 1952 wurden 2 männliche und 5 weibliche Rentiere hier hinauf gebracht, der Ursprung für den Tierbestand von über 150 Stück, den wir heute hier zählen können. Grund ist das einzigartige Arktische Klima, das hier herrscht.

Heute muss das Bike auch das eine oder andere Mal auf die Schultern und so erreichen wir einen unscheinbaren und engen Pass mit dem Namen Chalamain Gap (die Chalamain Lücke). Hier beginnt einer der sicherlich besten Trails des gesamten Nationalparks und der uneingeschränkte Favorit unserer Guides - erst technisch und mit jedem Meter verspielter und flüssiger zu fahren. 3km am Grat direkt über einer beeindruckenden Schlucht entlang, die Dir mit Sicherheit für den Rest Deines Bikerlebens im Gedächtnis bleiben wird.

Fahrzeit: ca. 6 Stunden (33km)

Unterkunft: Guesthouse in Aviemore inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 7: Carrbridge Singletrack-Genuss

Heute geht es genau um eine Sache: Spaß haben! Die Tage zuvor waren ja anstrengend genug! Freie Auswahl - Dein Guide wird die Trails aussuchen, je nachdem wie sich die Gruppe heute fühlt. Wunschkonzert also. Zwischen Birken und Pinien geht es auf und ab, herrliches Singeltrailbiken ganz ohne Stress. Der perfekte Abschluss für unsere gemeinsamen Tage in diesem einzigartigen Naturpark von Cairngorms.

Zeit nach Inverness zurück zu fahren also, die Bikes zu verpacken und gemeinsam noch ein finales feierliches Abendessen zu zelebrieren.

Fahrzeit: 3 – 5 Stunden (20 - 30km)

Unterkunft: Guesthouse in Inverness inkl. Mahlzeiten: Frühstück

Tag 8: Abreisetag

Um ca. 10h bringen wir Dich zum Bahnhof von Inverness - Zeit zum Verabschieden also nach einer unvergesslichen Woche in den Schottischen Highlands.

inkl. Mahlzeiten: Frühstück


Bitte beachtet: ein Mountainbike-Abenteuer ist in gewisser Hinsicht „lebendig“ und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst: die Wetter-Bedingungen, das Fahr-Level der Gruppe, Zustand der Wege & Trails – nur um ein paar Faktoren zu nennen … Eure lokalen Guides sind Guiding-Experten und heimisch in Cairngorms und werden diese Faktoren kontinuierlich einschätzen und gegebenenfalls notwendige Anpassungen im Reiseplan vornehmen – immer mit der Maßgabe dass jeder Teilnehmer der Gruppe das bestmögliche Reise-Erlebnis bekommt.

Inklusive!

  • Der Reisepreis beinhaltet:
  • Qualifizierter und ausgebildeter Mountainbike-Guide für die Dauer der Reise (englisch-sprachig)
  • Alle Frühstücke während der Reise
  • 7 Nächte in traditionsreichem Guesthouse
  • Gruppen-Sicherheitsausstattung
  • Flughafen-Transfers – inkludiert für Ankünfte/Abflüge zwischen zu den in den Teilnehmerinformationen angegebenen Zeiten. (außerhalb der Zeiten fällt ggfs. eine Gebühr pro Fahrt an – zahlbar direkt an unsere Gastgeber)
  • Weltweite Rettungs-/Evakuierungs-Versicherung > www.globalrescue.com
  • -------------------------------
  • Nicht beinhaltete Leistungen:
  • Flug / Anreise
  • Leih-Bike – verfügbar ist eine Auswahl an qualitativen Full-Suspension-Bikes
  • RRV und Reise-/Auslands-Kranken-Versicherung
  • Mittag- und Abendessen
  • Trinkgelder aller Art
  • Getränke (alkoholisch/nicht alkoholisch)
  • Persönliche Ausstattung und Bike-Ersatzteile
  • Alle anderen Dinge, die nicht als inkludiert bezeichnet sind

Wunschleistungen

  • Leihbike: ca. 500 € - vollgefederte Bikes (Yeti SB130 oder ähnliches) sind in begrenzter Anzahl auf Wunsch verfügbar (Abrechnung auf Basis konkreten Angebots)
  • Einzelzimmer bei Verfügbarkeit - EZ-Zuschlag +375,00€ pro Woche

Information

Anreise

Bitte warte mit der Buchung des Fluges bis die Durchführung der Reise von unserer Seite bestätigt wurde.

Die Reise startet an Tag 1 am Flughafen in Inverness oder aber - und das empfiehlt sich - in Deinem Hotel, in dem Du bereits die Nacht vor dem offiziellen Start verbracht hast (Empfehlungen bekommst Du von uns). Dein Guide/Fahrer wird Dich um ca. 12h (genaueres geben wir Dir noch direkt vor der Reise bekannt) im Ankunfts-Bereich des Flughafens oder in der Hotellobby treffen - erkenntlich am TrailXperience-/H & I-Adventures-Schild.

Die Ankunft in Inverness sollte am ersten Tag nicht später als 11.30 Uhr erfolgen - und die Abreise am letzten Tag nicht früher als 10.00 Uhr.

Sobald wir alle Teilnehmer eingesammelt haben machen wir uns auf den Weg nach Aviemore, wo wir für die folgenden Tage unsere Zelte aufschlagen (bzw. unser Guesthouse beziehen).

Für alle früher Anreisenden haben wir eine kleinen "Reiseführer - "24 Stunden in ... " vorbereitet.


Visa & Einreisebestimmungen

Für eine Reise nach Schottland musst Du im Besitz eines gültigen Reisepasses sein.

Ausrüstungsliste – wesentliche persönliche Dinge:

  • MTB-Helm
  • MTB-Schuhe - da diese sicher auch einmal nass werden evt. ein zweites Paar für den Tag danach
  • Knieschoner
  • 2 x MTB-Handschuhe (Langfinger; keine kurzen Finger)
  • MTB-Brille und Sonnenbrille
  • 3 x gepolsterte Bike-Hose (kurz & lang)
  • Regenjacke und Regenhose (je besser desto mehr Spaß!)
  • Langärmeliges, warmes Unterhemd (z. B. Merino)
  • Shirt/Trikot kurzarm + langarm
  • Leichte, lange Fleecejacke / Windjacke
  • Buff-Tuch
  • Fernglas (für die die auch in der Ferne die Dinge die es zu sehen gibt sehen wollen)
  • 4 x MTB-Socken (schnelltrocknend)
  • Sonnencreme / auch für die Lippen
  • Insekten-Spray + Fenistil
  • Trinkflasche(n)
  • Trinksystem / Trinkrucksack
  • Rucksack mit Regenhülle (mind. 20l Volumen)
  • Kleiderbeutel, um nasse und trockene Kleidung trennen zu können
  • Kamera/Handy mit extra Speicherkarte (evtl. extra Batterien)
  • Warme Jacke und Hose, Hut, Handschuhe und bequeme Kleidung für die Abende an Deck
  • Badebekleidung und Badetuch für den Whirlpool

Ausrüstungsliste – wesentliche Bike-spezifische Dinge:

  • 2-3 x Bremsbeläge (!) – passend zur Bremse
  • Ersatz-Schaltauge – passend zum Bike
  • Flasche/Packung Kettenschmiermittel
  • 4 x Schläuche oder 2 x Flaschen Tubeless-Milch
  • Kettenschloss – passend zu Kette
  • Andere besondere/spezielle Ersatzteile – passend für das Bike
  • Versenkbare Sattelstütze ist sehr von Vorteil

Wir empfehlen einen kompletten Bike-Service incl. Kettenpflege vor Antritt der Reise.

Reifen-Empfehlungen:

  • Tubeless-Reifen funktionieren am besten in diesem Terrain
  • Volumen: am besten 2,3 Zoll und größer, mittelgrobes bis grobes Profil, Semislicks haben hier keine Chance

Leih-Bikes:

  • Für die Leih-Bikes müssen eigene Pedale mitgebracht werden

Bitte beachtet: die Bestandteile der Liste sind aus gutem Grund als wesentlich/essentiell beschrieben! Für Euren eigenen Komfort und Eure eigene Sicherheit – packt bitte all diese Dinge ein.

Zielgruppe

Cairngorms National Park:

Deine Urlaubszeit ist äußerst wertvoll und wir wollen absolut sicher gehen, dass Du das Beste aus dieser Zeit machen kannst – dadurch, dass wir das perfekte Bike-Abenteuer für Dich finden/aussuchen. Bitte sei aus diesem Grund ehrlich mit Dir selbst – sollte das nicht das richtige Bike-Abenteuer für Dich sein, haben wir andere Reisen, die vielleicht besser zu Deinen MTB-Erfahrungen und -Möglichkeiten passen.

Bitte beachte: die Fahrtechnik-Levelbeschreibung gibt eine übergreifende Bewertung für die Trails, die Du auf der Reise erwarten kannst. Aber es wird sicher auch Sektionen und Hindernisse geben, die Dich herausfordern und die Dein Fahrkönnen nach oben bringen. Solche Passagen können das Salz in der Suppe sein - oder wenn sie Dich überfordern auch geschoben werden.

Fahrtechnik-Level: mäßig Fortgeschritten - Intermediate

Du fährst seit mindestens 2 Jahren regelmäßig Mountainbike – inklusive Singletracks.

Du kannst intuitiv Bremsen, Schalten und Kurven fahren.

Auch auf gröberen Schotterwegen fühlst Du Dich wohl und hast dort eine gut Bike-Beherrschung – ebenso auf nicht-technischen Singletrails.

Du bist sicher im Befahren von wellenförmig verlaufenden Singletracks mit moderaten Steigungen und Abfahrten – bei technischeren Passagen würdest Du kurz absteigen und schieben.

Während der Saison bist Du circa einmal wöchentlich auf dem Bike unterwegs.

Fitness-Level: 3/4

Du hast eine gute Bike-Fitness - trainierst kontinuierlich über das Jahr ca. 3-mal wöchentlich für mind. 1 h (Fitness).

Du fühlst Dich wohl bis zu sechs Stunden – inclusive Snack-Pausen und Foto-Stopps - in moderatem Tempo pro Tag auf dem Bike zu verbringen. Und das Ganze für vier oder mehr aufeinander folgende Tage.

Du bist in der Lage zwei bis drei Auffahrten pro Tag in Angriff zu nehmen, und diese mit bis zu 600 HM am Stück.

Typische Wege/Trails, die im Cairngorms National Parkbefahren werden: Immer wenn es schmal wird, werden wir vorwiegend auf alten "rustikalen" Wanderpfaden unterwegs sein. Die Wege haben oft unterschiedliche Beschaffenheiten und geben Dir die Möglichkeit, aus verschiedenen möglichen Linien Deine zu finden.

Wirtschaftswege (Doubletrack): wellige und manchmal steile Wald-Wege mit manchmal befestigter und manchmal loser Oberfläche.

Singletrails (Singletrack): Die Trails haben nicht selten bis zu faustgroße Steine, die manchmal fest, manchmal aber auch locker das Befahren schwierig machen. Herrlich sind die festfelsigen Passagen, die manchmal an Slickrocks erinnern und eine grundsätzlich gute Traktion aufweisen. Wasserabweiser (aus Fels oder Holz), Wurzeln und manchmal tiefere Wurzeln kommen vor. Je nach Wetter wird der Trail trocken und staubig oder aber auch nass, schlammig sein können. Achtung - wir werden auch ein- bis zweimal einen Fluss oder Bach durchqueren - Du wirst also nasse Füße bekommen!

Bitte lies Dir unsere komplette Ausstattungsliste durch, bevor Du anfängst für die Reise zu packen. Damit Du auch alles Wichtige & Erforderliche mitnimmst.

Bikes

Das passendes Bike für die Cairngorms-Reise:

Das ideale Bike für für diese Reise ist ein gutes, vollgefedertes Mountainbike mit ca. 120-140 mm Federweg an Vorder- und Hinterrad, mehr geht natürlich auch, so Dein Bike sich auch bergauf noch gut treten lässt.

Um die Trails und Touren im Cairngorms National Park bestmöglich genießen zu können solltest Du im Vorfeld der Reise Bike und Biker gute gewartet und aufeinander abgestimmt haben - im Falle eines Falles helfen wir gerne vor Ort.

Außerdem empfehlen wir, das Bike vor der Reise professionell in einen TOP-Zustand bringen zu lassen, inklusive Pflege und Service der Federelemente.

Termine

Reiseveranstalter

Für dieses MTB-Abenteuer haben sich TrailXperience und H & I Adventures zusammengeschlossen.

Seit nunmehr 16 Jahren setzen H & I Adventures den Standard in Hinblick auf internationale Mountainbike-Reisen – haben diese Reise persönlich und mit Hingabe ausgearbeitet, und ihr damit einen eigenen und unverwechselbaren Charakter verliehen.

Wir haben festgestellt, dass sich unsere Philosophien, mit denen wir an ein MTB-Erlebnis herangehen, perfekt ergänzen - sowohl in der Art und Weise Mountainbike zu fahren, als auch in Bezug auf kulturelle Interaktionen und Professionalität in der Betreuung.

Wie bei TrailXperience fließen die Themen Mountainbike und Reisen sprichwörtlich durch die Adern eines jeden Mitarbeiters bei H & I Adventures – und sie sind der einzige Veranstalter dem wir absolut vertrauen Dich bei Eurem Erlebnis durch diesen wunderschönen Teil unserer Erde zu begleiten. Abgesehen davon, dass sie hier zuhause sind... !

Termine Schottland

Schottland Trailcamp Cairngorms
vom 27.04.2024
bis 04.05.2024
ab 2.274 €
buchen
freie Plätze
 
Schottland Trailcamp Cairngorms
vom 01.06.2024
bis 08.06.2024
ab 2.274 €
buchen
freie Plätze
 
Schottland Trailcamp Cairngorms
vom 29.06.2024
bis 06.07.2024
ab 2.274 €
buchen
freie Plätze
 
Schottland Trailcamp Cairngorms
vom 03.08.2024
bis 10.08.2024
ab 2.274 €
buchen
freie Plätze
 
ab 2.274 €
Termine von 04/2024 bis 08/2024
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Highlights

  • ausgedehnte SingletrailTouren in faszinierendem Naturpark
  • rauhe naturbelassene Landschaften und jede Menge Wildtiere
  • Abwechlungsreich - Eindrücke, Trails, Untergründe vielfältig wie selten
  • Whisky-Degustation
  • Unterkunft in charmantem traditionsreichen Guesthouse "typically Scottish"
  • feinstes lokales Essen in ausgewählten Restaurants

Galerie

Region

Unterkünfte

ab 2.274 €
Termine von 04/2024 bis 08/2024
Zur Buchung Als Gutschein kaufen

Das könnte Dich auch interessieren...